Herunterladen Diese Seite drucken

SOLIS VERTIVAC Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
A. Vakuumieren von Solis-Behältern mit Dreh-
D
Regler auf dem Deckel (Abb. 10)
Spülen Sie den Behälter und wischen Sie den Deckel
mit einem feuchten Tuch sauber; trocknen Sie alles
gut ab.
Geben Sie die Lebensmittel in den Behälter und lassen
Sie mindestens 3 cm Platz zwischen dem Lebensmittel
und dem oberen Behälter-Rand (siehe Abb. 11). Säu-
bern Sie nochmals den Behälter-Rand und die Unter-
seite mit Dichtung des Behälter-Deckels und setzen
Sie den Behälter-Deckel auf den Behälter. Drehen Sie
den Regler auf dem Deckel so, dass der Regler auf die
Position „SEAL" zeigt (siehe Abb. 10).
Nehmen Sie den Luftabsaug-Schlauch, welcher
dem Gerät bzw. dem Solis Behälter-Set beigelegt
ist. Stecken Sie das eine Ende des Schlauchs in die
Anschlussöffnung (2) des Geräts und das andere Ende
in die Öff nung am Regler des Behälter-Deckels
(siehe Abb. 12+13).
Wählen Sie die Absaug-Geschwindigkeit für die
Lebensmittel im Behälter mit der Taste Vacuum (I):
Normal für robuste Lebensmittel, Gentle für druck-
empfindliche Lebensmittel. Das entsprechende Kon-
trolllicht leuchtet auf.
Berühren Sie die Taste Canister (H) (siehe Abb. 13),
der Vakuumier-Prozess beginnt. Um sicherzustellen,
dass keine Luft zwischen Deckel und Behälter eindrin-
gen kann, drücken Sie während des Vakuumierens
mit der Hand den Deckel des Behälters nach unten.
Den fortschreitenden Status können Sie auch anhand
des Fortschritt-Indikators (D) verfolgen. Warten Sie,
bis die Tastenumrandungen und der Fortschritts-In-
dikator (D) erloschen sind und der Signalton ertönt,
dann ist der Vorgang komplett abgeschlossen.
Ziehen Sie den Luftabsaug-Schlauch vorsichtig aus
dem Behälter-Deckel.
Um den Deckel des Behälters zu öffnen, stellen Sie
den Regler auf dem Deckel in die Position „OPEN".
Sie können dann an einem leichten Zischen hören,
wie wieder Luft in den Behälter dringt. Dieses Zischen
ist die Garantie dafür, dass in dem Behälter ein Luft-
vakuum war.
22
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb.13
B. Vakuumieren von Solis-Behältern ohne Dreh-
Regler auf dem Deckel (Abb. 14)
Die multi-funktionellen Solis-Behälter eignen sich hervor-
ragend zur Aufbewahrung von trockenen Lebensmitteln,
Lebensmitteln in Pulverform oder frisches bzw. trockenes
oder püriertes Obst oder Gemüse. Dank des transparen-
ten Designs kann man den Inhalt problemlos einsehen
und der praktische Datumsindikator gibt Aufschluss über
die Haltbarkeit des Inhaltes.
Spülen Sie den Behälter und wischen Sie den Deckel mit
einem feuchten Tuch sauber; trocknen Sie alles gut ab.
Geben Sie die Lebensmittel in den Behälter und lassen
Sie mindestens 3 cm Platz zwischen dem Lebensmittel
und dem oberen Behälter-Rand. Säubern Sie nochmals
den Behälter-Rand und die Unterseite mit Dichtung
des Behälter-Deckels und setzen Sie den Behälter-De-
ckel auf den Behälter (siehe Abb. 15).
Nehmen Sie den Luftabsaug-Schlauch, welcher
dem Gerät bzw. dem Solis Behälter-Set beigelegt
ist. Stecken Sie das eine Ende des Schlauchs in die
Anschlussöffnung (2) des Geräts und das andere
Ende in die Öff nung des Behälter-Deckels (siehe
Abb. 16+17).
Wählen Sie die Absaug-Geschwindigkeit für die
Lebensmittel im Behälter mit der Taste Vacuum (I):
Normal für robuste Lebensmittel, Gentle für druck-
empfindliche Lebensmittel. Das entsprechende Kon-
trolllicht leuchtet auf.
Berühren Sie die Taste Canister (H) (siehe Abb. 17),
der Vakuumier-Prozess beginnt. Um sicherzustellen,
dass keine Luft zwischen Deckel und Behälter eindrin-
gen kann, drücken Sie während des Vakuumierens mit
der Hand den Deckel des Behälters nach unten. Den
fortschreitenden Status können Sie auch anhand des
Fortschritt-Indikators (D) verfolgen. Warten Sie, bis die
Tastenumrandungen und der Fortschritts-Indikator (D)
erloschen sind und der Signalton ertönt, dann ist der
Vorgang komplett abgeschlossen.
Ziehen Sie den Luftabsaug-Schlauch vorsichtig aus
dem Behälter-Deckel.
Um den Deckel des Behälters zu öffnen, drücken Sie den Knopf rechts neben
der Luftabsaugöffnung, damit der Vakuum-Druck entweicht. Sie können an
einem leichten Zischen hören, wie wieder Luft in den Behälter dringt. Dieses
Zischen ist die Garantie dafür, dass in dem Behälter ein Luftvakuum war.
D
Abb. 14
Abb. 15
Abb. 16
Abb.17
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5704Vertivac plus