Herunterladen Diese Seite drucken

SOLIS VERTIVAC Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7. Nun vakuumiert und verschweisst Ihr Gerät den Beutel automatisch. Während
D
des Vakuumier-Prozesses leuchtet nur die blaue Tastenumrandung von Vacuum
& Seal (C). Sobald der Verschweissvorgang startet, leuchtet zusätzlich die Tas-
tenumrandung von Manual Seal (E) auf. Den fortschreitenden Status können
Sie auch anhand des Fortschritt-Indikators (D) verfolgen (siehe Abb. 8). Warten
Sie, bis die Tastenumrandungen und der Fortschritts-Indikator (D) erloschen sind
und der Signalton ertönt, dann ist der Vorgang komplett abgeschlossen.
8. Nun prüfen Sie nochmals die neue Schweissnaht, ob sie gerade und ohne Falten
ist (siehe Abb. 9). Sollte dies nicht der Fall sein, Vorgang wiederholen, nachdem
Sie die Schweissnaht abgeschnitten haben.
Hinweis: Das Gerät erzeugt einen ziemlich hohen Vakuum-Druck im Beutel.
Sollte dieser hohe Druck leicht zerbrechliche Lebensmittel eventuell zerdrücken,
beobachten Sie den Vakuum-Druck im Beutel während des Vakuumierens, und
wenn das gewünschte Vakuum erreicht ist, berühren Sie die Taste Manual Seal
(E). Das Gerät schaltet dann sofort die Absaugpumpe zum Vakuumieren ab und
beginnt mit dem Verschweissen des Beutels.
Achtung: Sollten Sie merken, dass die Absaugpumpe keine Luft aus dem Beutel
saugt, berühren Sie die Taste Cancel (B) und legen den Beutel nochmals in die
Vakuumier-Öffnung. Wichtig ist, dass der Beutel gerade ca. 4 cm tief resp. bis zum
Anschlag eingeschoben wird, damit er in die Vakuum-Kammer ragt. Dann verfah-
ren Sie erneut wie in den Schritten 6. bis 8. beschrieben.
GUT ZU WI SSE N :
Damit das Gerät optimal arbeitet, sollten Sie nach jedem Vakuumiervorgang
das Gerät mindestens 1 Minute abkühlen lassen, bevor Sie den nächsten Beutel
einlegen. Eventuell ausgetretene Flüssigkeit an der Vakuumier-Öffnung immer
nach jeder Anwendung wegwischen.
Wenn Sie zu viele Verschweissvorgänge nacheinander ausführen, kann es sein,
dass die Thermosicherung des Schweiss-Balkens anspricht und Sie das Gerät
abkühlen lassen müssen, bevor Sie weiter damit arbeiten können.
Es sollten nur Solis-Vakuumierbeutel oder -folien verwendet werden, bitte benut-
zen Sie keine anderen Beutel um optimale Ergebnisse zu erzielen und um das
Gerät nicht zu beschädigen. Defekte, welche durch die Verwendung von nicht
geeignetem Verbrauchsmaterial verursacht worden sind, müssen auch innerhalb
der Garantiefrist kostenpflichtig behoben werden.
Es gibt Solis-Vakuumierbeutel in verschiedenen Grössen oder Vakuumierfolien,
bei denen Sie selbst die Beutelgrösse festlegen können. Wählen Sie immer eine
Beutelgrösse, die zu dem Lebensmittel passt. Beachten Sie dabei, dass der Beutel
mindestens 8 cm grösser sein soll als das einzuschweissende Lebensmittel und
rechnen Sie weitere 2 cm für die Schweissnaht.
Die Artikel-Nummern und Beschreibungen entnehmen Sie bitte beiliegendem
Bestellschein. Sie erhalten das Zubehör für Ihr Vakuumiergerät im guten Fach-
handel oder bei Solis. Die Kontaktadresse finden Sie am Ende dieser Anleitung.
20
D OSIERTES VAKUUMI EREN UND M ANUELLES
V ERSCHW EI SSEN : FUNKTI ON PULSE VACUUM (A )
UND M ANUAL SEAL (E)
Das Gerät erzeugt einen ziemlich hohen Vakuum-Druck im Beutel. Sollten Sie
druck empfindliche Lebensmittel wie z.B. Gebäck vakuumieren, empfehlen wir des-
halb mit der Funktion Pulse Vacuum (A) zu vakuumieren und anschliessend mit
der Funktion Manual Seal (E) zu verschweissen. So wird es Ihnen noch leichter
gemacht, den Grad des Vakuums zu verfolgen und einer möglichen Beschädigung
der Lebensmittel vorzubeugen.
1. Legen Sie ein Beutelende in die Vakuumier-Öffnung. Achtung: Das Beutelende
muss bis zum Anschlag resp. ca. 4 cm tief in die Öffnung geschoben werden.
2. Berühren Sie nun die Taste Pulse Vacuum. Die blaue Tastenumrandung von
Pulse Vacuum leuchtet. Das Beutelende wird nun in der Vakuumieröffnung
verriegelt und der Absaugvorgang wird gestartet. Die Pumpe saugt nun Luft ab,
solange Sie die Taste Pulse Vacuum berühren.
3. Wenn das Vakuum im Beutel gross genug ist, lassen Sie die Taste Pulse Vacuum
los und berühren kurz die Taste Manual Seal, um den Schweiss-Prozess in
Gang zu setzen. Die Schweissnaht wird analog den Einstellungen (Moist / Dry
oder Single / Double) ausgeführt (siehe Kapitel „Einstellungen vornehmen").
Den fortschreitenden Status können Sie anhand des Fortschritt-Indikators (D)
verfolgen. Warten Sie, bis die Tastenumrandung und der Fortschritts-Indikator
erloschen sind und der Signalton ertönt, dann ist der Vorgang abgeschlossen.
4. Prüfen Sie nochmals die neue Schweissnaht, ob sie gerade und ohne Falten ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, Vorgang wiederholen, nachdem Sie die Schweiss-
naht abgeschnitten haben.
V AKUUM I ER EN VON SO LIS- BEHÄLTERN MI T D EC KEL:
F UN KT IO N CA NI STER (H)
Achtung: Bitte verwenden Sie ausschliesslich die Behälter und den Luftabsaug-
Schlauch von Solis für dieses Gerät. Nur diese Behälter sind für den Unterdruck
konzipiert, den das Solis Vakuumiergerät VertiVac erzeugt.
Sie erhalten das Zubehör für Ihr Vakuumiergerät im guten Fachhandel
oder bei Solis. Die Kontaktadresse finden Sie am Ende dieser Anleitung.
D
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5704Vertivac plus