Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydronix Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häufige Fragen
F:
Wie können die Mischzykluszeiten verkürzt werden?
A:
Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Folgende Faktoren sind zu berücksichtigen:
Prüfen Sie die Beladung des Mischers. Können die Stoffe in anderer Reihenfolge
zugegeben werden, um Zeit zu sparen?
Können die Zuschlagstoffe bereits beim Befüllen des Mischers mit möglichst viel Wasser
befeuchtet werden? Dies würde die Trockenmischzeit reduzieren.
Wird der Mischvorgang lange Zeit fortgesetzt, nachdem sich das Feuchtesignal bereits
stabilisiert hat? In diesem Fall muss nur gemischt werden, bis eine Stabilitätsphase von
5 bis 10 Sekunden erreicht ist.
Wenn Sie Zeit bei den Nass- oder Trockenmischzeiten sparen wollen, achten Sie
insbesondere auf eine ausreichend lange Trockenmischzeit, da hierdurch die
Wassermenge wesentlich bestimmt wird.
Sie können u. U. auch die Nassmischzeit reduzieren, wenn Sie wissen, dass die richtige
Wassermenge in den Mischer gegeben wurde. In diesem Fall ist die Endmischung
jedoch möglicherweise nicht homogen.
Beim Mischen mit leichten Zuschlagstoffen müssen Sie darauf achten, dass diese
möglichst nahe oder über dem SSD-Wert liegen. Dadurch wird die Mischzeit verkürzt, da
weniger Wasser für die Vorbefeuchtung verwendet wird.
Kontrollieren Sie bei Einsatz eines Hydro-Control-Systems auch, ob Zeitgeber nach der
Beschickung (vor dem Startsignal) bzw. nach erfolgter Mischung (vor dem Leeren des
Mischers) verwendet werden. Diese Zeitgeber sind nicht erforderlich.
F:
Ist die Einbauposition des Sensors wichtig?
A:
Die Einbauposition des Sensors im Mischer spielt eine sehr große Rolle. Siehe Kapitel 3, „Einbau".
F:
Wie lang darf das Kabel höchstens sein?
A:
Siehe Kapitel 8, "Technische Daten".
Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung HD0412de Version: 1.4.0 57
Kapitel 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis