Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3 Elektrischer Anschluss Und Datenaustausch; Einbauhinweise; Analogausgänge - Hydronix Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
Hydronix liefert das Kabel 0975 in unterschiedlichen Längen als Zubehör für den Hydro-Mix VII. Falls
ein Verlängerungskabel benötigt wird, muss dieses über eine entsprechende abgeschirmte
Verteilerdose an das Hydronix Sensorkabel angeschlossen werden. Weitere Informationen zu Kabeln
siehe "Technische Daten", Kapitel 8.
Der Hydro-Mix VII ist unmittelbar mit älteren 0090A-Kabeln (die mit dem älteren Sensor Hydro-Mix VI
verwendet wurden) abwärtskompatibel. Wenn Sie ein 0090A-Kabel anschließen, kann der zweite
Analogausgang am Hydro-Mix VII nicht verwendet werden.
Sollen beide Analogausgänge des Hydro-Mix VII genutzt werden, ist das Sensorkabel mit der
Artikelnr. 0975 zu verwenden.
Der Sensor sollte sich mindestens 15 Minuten an die Umgebungsbedingungen anpassen, bevor
Spannung angelegt wird.

1 Einbauhinweise

Das Kabel muss von angemessener Qualität sein (siehe Technische Daten, Kapitel 8).
Das RS485-Kabel muss zum Bedienfeld zurückgeführt werden. Dies ist bei der Diagnose
hilfreich und erfordert den geringsten Installationsaufwand.
Das Signalkabel nicht in der Nähe von Stromkabeln verlegen. Dies gilt insbesondere für die
Stromversorgung des Mischers.
Auf ordnungsgemäße Erdung des Mischers achten.
Am Boden des Hydro-Mix VII befindet sich eine M4-Gewindebohrung für die Erdung
(falls erforderlich).
Das Sensorkabel darf nur am Mischer geerdet werden.
Die Kabelabschirmung darf nicht am Bedienfeld geerdet werden.
Auf Durchgängigkeit der Abschirmung in Verteilern achten.
Anzahl der Kabelspleißungen minimieren.
2 Analogausgänge
Zwei
Gleichstromquellen
Analogsignale (z. B. gefiltert unskaliert, gefilterte Feuchte, gemittelte Feuchte usw.). Weitere
Informationen
finden
Bedienungsanleitung HD0273. Mit Hilfe von Hydro-Com oder durch direkte Computersteuerung
kann das Ausgangssignal wie folgt gewählt werden:
4–20 mA
0–20 mA – Ausgangssignal mit 0–10 V kann über den 500-Ohm-Widerstand erreicht
werden, der mit dem Sensorkabel geliefert wird.
Elektrischer Anschluss und Datenaustausch
erzeugen
zu
separat
Sie
in
Kapitel
4,
Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung HD0412de Version: 1.4.0 25
wählbaren
Parametern
„Konfiguration",
oder
proportionale
in
der
Hydro-Com-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis