Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messverfahren; Sensoranschluss Und -Konfiguration; Abbildung 2: Sensor Anschließen (Schema) - Hydronix Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1

2 Messverfahren

Der Hydro-Mix VII verwendet die einzigartige digitale Mikrowellentechnik von Hydronix, die im
Vergleich zu Analogverfahren präziser arbeitet.

3 Sensoranschluss und -konfiguration

Wie die anderen digitalen Mikrowellensensoren von Hydronix kann auch der Hydro-Mix VII über
eine serielle Verbindung mit einem PC und der Software Hydro-Com zur Sensorkonfiguration
und -kalibrierung konfiguriert werden. Zum Anschluss an einen PC liefert Hydronix RS232/485-
Wandler und ein USB-Schnittstellenmodul mit (siehe Seite 29).
Es gibt drei Grundkonfigurationen für den Anschluss des Hydro-Mix VII an eine
Mischersteuerung:
Analogausgang – ein DC-Ausgang, der wie folgt konfiguriert werden kann:
4–20 mA
0–20 mA
Ausgangssignal mit 0–10 V kann über den 500-Ohm-Widerstand erreicht werden, der
mit dem Sensorkabel geliefert wird.
Digitalsteuerung – die serielle Schnittstelle RS485 ermöglicht den direkten Austausch
von Daten und Steuerinformationen zwischen Sensor und der Anlagensteuerung bzw.
dem Hydro-Control System. Adapter für USB und Ethernet sind ebenfalls erhältlich
Kompatibilitätsmodus – ein Modus, der den Anschluss des Hydro-Mix VII an ein Hydro-
Control IV- oder Hydro-View-System ermöglicht.
Der Sensor kann so konfiguriert werden, dass ein lineares Ausgangssignal (0–100 unskaliert) zur
Verfügung steht, wobei die Rezepturkalibrierung im Steuersystem erfolgt. Andererseits ist es
auch möglich den Sensor intern so zu kalibrieren, dass ein „echter" Feuchtewert angezeigt wird.
12 Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung HD0412de Version: 1.4.0
Abbildung 2: Sensor anschließen (Schema)
Stromversorgung
+15–30 V Gleichstrom, 1 A min.
2 Analogausgänge
0–20 mA, 4–20 mA, 0–10 V
Digitaleingänge/-ausgang
RS485 – Serielle Kommunikation
Einführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis