Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2 Einbau; Allgemeine Hinweise - Hydronix Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2

1 Allgemeine Hinweise

Ein wichtiger Vorteil des Hydronix Systems besteht darin, dass nur ein Sensor im Mischer
erforderlich ist. Allerdings muss eine korrekte Positionierung in Bezug auf Mischerboden,
Einlässe für Wasser und Zuschlagstoffe sowie bewegliche Teile wie Arme und Schaufeln
erfolgen. Obwohl Schaufeln und Abstreifarme die Ablagerung von Material auf dem Sensor
verhindern können, ist durch sie gleichzeitig die Gefahr der Beschädigung eines falsch
platzierten Sensors gegeben. Die Platzierung muss aufgrund des Verschleißes von
Mischschaufeln, Armen und Mischerboden von Zeit zu Zeit überprüft werden.
Die Sensorposition im Mischer muss gelegentlich nach unten korrigiert werden, um trotz des
Verschleißes am Mischerboden die Bündigkeit aufrechtzuerhalten. Zusätzlich müssen die
Schaufeln eingestellt werden, um die Mischleistung und die Sauberkeit der Sensorstirnplatte zu
gewährleisten.
Wenn der Sensor in den Mischer ragt, kann er durch die Arme/Schaufeln sowie durch zwischen
Schaufeln,
Boden
beschädigt werden.
HINWEIS: Auf diese Weise entstandene Schäden unterfallen nicht der Garantie.
Um eine genaue und repräsentative Feuchtemessung zu erreichen, muss sich der Sensor im
Materialfluss befinden. Gleichzeitig darf sich kein Material auf dem Sensor ablagern, da sonst
keine repräsentative Messung möglich ist.
Beachten Sie bitte folgende Hinweise für die sachgemäße Platzierung des Sensors:
Die Abdeckplatte der Mischmaschine soll möglichst eine kleine Schauklappe enthalten,
sodass die Sondenoberfläche während des Mischens (und bei leerer Mischmaschine)
beobachtet werden kann, ohne dass die Hauptabdeckung angehoben werden muss.
Bei unebenem Boden muss der Sensor an der höchsten Stelle im Boden montiert
werden.
Der Sensor darf sich nicht in unmittelbarer Nähe der Einfüllstellen für Wasser, Zement
und Zuschlagstoffe befinden.
Ist die Mischeroberfläche gekrümmt (z. B. die Seitenwand eines Mischers mit
Horizontalwelle) muss darauf geachtet werden, dass der Sensor nicht so weit herausragt,
dass er von den Schaufeln erfasst werden kann. Außerdem muss der Sensor bündig in
Bezug auf den Innenradius des Mischers eingebaut werden.
Bereiche mit starker Turbulenz sind zu vermeiden. Optimales Signalverhalten ergibt sich
bei gleichmäßigem Fluss des Materials über den Sensor.
Der Sensor ist so zu platzieren, dass der Materialfluss über die Oberfläche führt und die
Rührbewegung der Schaufeln eine Materialablagerung auf der Sensoroberfläche
verhindert.
Den Sensor nicht in Nähe elektrischer Störquellen platzieren (siehe Kapitel 2.6).
Den Sensor so platzieren, dass er für routinemäßige Wartung, Einstellung und Reinigung
leicht zugänglich ist.
und
überstehender
Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung HD0412de Version: 1.4.0 13
Sensorseitenwand
festhängende
Einbau
Zuschlagstoffe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis