Kapitel 4
1 Sensor konfigurieren
Der Hydro-Mix VII besitzt eine Reihe interner Parameter, mit denen die Sensorfunktion für
bestimmte Einsatzbereiche optimiert werden kann. Diese Einstellungen können mit der Software
Hydro-Com angezeigt und geändert werden. Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in
der Hydro-Com Bedienungsanleitung (HD0273).
Die Software Hydro-Com und die Bedienungsanleitung sind unter www.hydronix.com als
kostenlose Downloads verfügbar.
Alle Hydronix Sensoren arbeiten nach dem gleichen Prinzip und verwenden die gleichen
Konfigurationsparameter. Allerdings werden für Mischersensoren nicht alle Funktionen genutzt.
(Parameter für die Mittelwertbildung werden z. B. üblicherweise im Chargenbetrieb genutzt.)
2 Einrichten des Analogausgangs
Der Arbeitsbereich der beiden Stromschleifenausgänge kann den angeschlossenen Geräten
entsprechend konfiguriert werden. So kann eine SPS z. B. 4–20 mA oder 0–10 V Gleichstrom
benötigen usw. Die Ausgänge können außerdem zur Darstellung der Messwerte des Sensors
(z. B. Feuchte oder Temperatur) konfiguriert werden.
Ausgangstyp
2.1
Definiert den Typ der Analogausgänge mit drei Optionen:
0–20 mA:
4–20 mA.
Kompatibilität:
Ausgangsvariablen 1 und 2
2.2
Mit den vier Optionen der Ausgangsvariablen wird festgelegt, welchen Sensormesswert
der Analogausgang ausgibt.
HINWEIS: Dieser Parameter wird nicht verwendet, wenn als Ausgangstyp
„Compatibility" eingestellt ist.
2.2.1
Gefiltert, unskaliert
Messwert, der sich proportional zur Feuchte verhält und die Werte 0–100 annehmen kann.
Der unskalierte Wert 0 repräsentiert den Messwert für Luft, 100 den Messwert für Wasser.
2.2.2
Mittelwert, unskaliert
Entspricht der Variablen „Rohwert, unskaliert", die mit den Parametern für die
Mittelwertbildung im Rahmen der Chargen-Mittelwertbildung verarbeitet wird. Um einen
Durchschnittswert zu erhalten, muss der Digitaleingang auf „Mittelwert/Halten" konfiguriert
werden. Hat dieser Digitaleingang den Status „High", werden die unskalierten Rohwerte
gemittelt. Ist der Status des Digitaleingangs „Low", wird der Mittelwert konstant gehalten.
Dies ist die Werkseinstellung. Durch Hinzufügen eines externen
Präzisionswiderstands mit 500 Ohm wird auf 0–10 V Gleichstrom
gewandelt.
Diese Konfiguration darf nur verwendet werden, wenn der Sensor an
ein Hydro-Control IV- oder Hydro-View-System angeschlossen
werden soll. Ein 500-Ohm-Präzisionswiderstand ist zur Wandlung in
einem Spannungswert erforderlich.
Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung HD0412de Version: 1.4.0 33
Konfiguration