Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Für Die Mittelwertbildung; Mittelwert/Halten Verzögerung; Ober- Und Untergrenze; Alternative Messtechniken - Hydronix Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
Die Standardfilterparameter sind auf Seite 59 und in der Engineering Note EN0059
aufgeführt.
Parameter für die Mittelwertbildung
4.4
Diese Parameter bestimmen, wie die Daten im Rahmen der Chargen-Mittelwertbildung bei
Verwendung des Digitaleingangs oder der manuellen Mittelwertbildung (remote) verarbeitet
werden sollen. Sie werden in den meisten Einsatzbereichen des Mischers sowie in
kontinuierlichen Verfahren normalerweise nicht benutzt.
4.4.1
Mittelwert/Halten Verzögerung
Bei Verwendung des Sensors zur Messung des Feuchtegehalts von Aggregaten in einem
Silo tritt häufig eine kurze Verzögerung zwischen Ausgabe des Steuersignals zwecks
Mischbeginn
Feuchtemessungen
berücksichtigt werden, da es sich wahrscheinlich um nicht repräsentative statische
Messungen handelt. Der Verzögerungswert 'Durchschnitt/Halten' bestimmt die Dauer
dieses
zum
Anwendungen sind 0,5 Sekunden ausreichend, es kann aber wünschenswert sein, diesen
Wert zu erhöhen.
Einstellmöglichkeiten: 0, 0,5, 1,0, 1,5, 2,0 und 5,0 Sekunden.
4.4.2

Ober- und Untergrenze

Bezieht sich sowohl auf Feuchte % als auch auf unskalierte Einheiten. Dient zur
Einstellung der oberen und unteren Grenzwerte für sinnvolle Daten während der
Berechnung
Bereichsgrenzen, wird er bei der Mittelwertbildung nicht berücksichtigt. Gleichzeitig
wechselt die Kennzeichnung „Daten gültig" in „Daten ungültig". Unterschreiten die Daten
den unteren Grenzwert, wird die Bedingung „Behälter leer" für alle Sensoren aktiviert,
deren Digitalausgang so konfiguriert wurde, dass diese Bedingung gemeldet werden kann.

5 Alternative Messtechniken

Der Hydro-Mix VII ermöglicht die Auswahl alternativer Messtechniken.
Die Firmware HS0077 unterstützt die drei Messmodi „Standard", „Mode V" und „Mode E". In den
meisten Fällen liefert der Modus „Standard" hervorragende Ergebnisse, sodass die
Werkseinstellungen der Sensorparameter nicht geändert werden müssen.
Standard
5.1
Dies ist der Standardmessmodus, der derzeit in den meisten Hydronix-Sensoren verwendet wird.
Dieser Modus sollte immer verwendet werden, wenn es keine speziellen Gründe für die Nutzung
einer alternativen Messtechnik gibt. Dieser Modus sollte bei Verwendung von Zuschlagstoffen
sowie bei der Betonbereitung am besten funktionieren. Im Standardmodus werden
Feuchteänderungen durch Veränderungen der Resonanzfrequenz des Sensors bestimmt.

Modi V und E

5.2
In den Modi V und E werden Änderungen der Resonanzfrequenz mit Änderungen der
Amplitude des Mikrowellenresonators kombiniert, um Feuchteänderungen zu messen. Die
beiden Modi reagieren unterschiedlich auf Änderungen der Feuchte und der Dichte. Je nach
Materialien und Einsatzbereich kann der Modus V oder E besser geeignet sein. Wann einer
der alternativen Modi verwendet werden sollte, wird unten beschrieben.
und
dem
Beginn
aus
diesem
Zeitraum
Ausschluss
bestimmten
des
Durchschnittswerts.
Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung HD0412de Version: 1.4.0 39
des
Materialflusses
dürfen
im
anfänglichen
Zeitraums.
Überschreitet
der
Kapitel 4
über
den
Sensor
Chargen-Mittelwert
nicht
Für
die meisten
Sensormesswert
auf.
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis