Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 31: Interne/Externe Erregung Des Digitaleingangs - Hydronix Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
Der erste Digitaleingang kann wie folgt konfiguriert werden:
Unused:
Average/Hold
Moisture/Temperature:
Der zweite Digitaleingang/-ausgang kann für folgende Ausgaben konfiguriert werden:
Bin Empty:
Data Invalid:
ProbeOK:
Ein Eingang wird durch Anlegen von 15–30 V Gleichstrom in der Digitaleingangsverbindung
aktiviert. Die Stromversorgung des Sensors kann als Aktivierungssignal dienen. Andererseits
ist aber auch die Verwendung einer externen Quelle möglich (siehe unten).
0975 Sensorkabel
mit verdrillten
Doppelleitungen
Interne Erregung – IP1

Abbildung 31: Interne/externe Erregung des Digitaleingangs

Der digitale Eingang wird ignoriert.
Ist für Mischer nicht relevant, kann aber für Schütten und andere
Einsatzbereiche mit bündigem Einbau verwendet werden. Der Eingang
dient
zur
Steuerung
Durchschnittsfunktion. Ist das Eingangssignal aktiviert, beginnt die
Mittelwertbildung der gefilterten Werte (Unskaliert und Feuchte) nach dem
Verzögerungszeitraum, der über den Parameter „Average/Hold delay"
eingestellt wurde. Wenn der Eingang anschließend deaktiviert wird, wird
die Mittelwertbildung gestoppt und der Durchschnittswert konstant
gehalten, damit er von der Chargencontroller-SPS gelesen werden kann.
Wird
der
Eingang
anschließend
Durchschnittswert zurückgesetzt und die Mittelwertbildung neu gestartet.
Ermöglicht das Umschalten zwischen „Unskaliert", „Feuchte" (je
nach Einstellung) und „Temperatur" für den Analogausgang. Dies
ist nützlich, wenn die Temperatur trotz Verwendung nur eines
Analogausgangs benötigt wird. Bei nicht aktiviertem Eingang zeigt
der
Analogausgang
(Unskaliert oder Feuchte). Bei Aktivierung des Eingangs meldet
der Analogausgang die Materialtemperatur (in Grad Celsius).
Die Temperaturskalierung des Analogausgangs ist fix – der
Nullwert (0 oder 4 mA) entspricht 0 ºC, der Maximalwert (20 mA)
entspricht 100 ºC.
An diesem Ausgang liegt Spannung an, wenn der unskalierte Wert
unter die im Bereich „Averaging" definierte Untergrenze fällt. So
kann dem
Bediener
trockengefallen ist (der Sensorwert ist Null, wenn der Sensor
trockenfällt, der Behälter also leer ist.
An diesem Ausgang liegt Spannung an, wenn der unskalierte Wert
die im Bereich „Averaging" definierten Grenzen über- bzw.
unterschreitet.
Er
kann
Überschreitung bzw. Unterschreitung eines Pegels zu melden.
Diese Option wird für diesen Sensor nicht verwendet.
Externe Erregung – IP1
Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung HD0412de Version: 1.4.0 35
des
Start/Stopp-Zeitraums
wieder
die
entsprechende
Feuchtevariable
gemeldet werden, dass
also
genutzt
0975 Sensorkabel
mit verdrillten
Doppelleitungen
Kapitel 4
für
die
aktiviert,
wird
der
an
der
Sensor
werden,
um
die
15–30 V
Gleichstrom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis