Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Von Digitaleingängen Und -Ausgang; Abbildung 30: Anleitung Zum Einrichten Der Ausgangsvariable - Hydronix Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
2.2.3
Gefilt. Feuchte %
Wird ein Feuchtesignal benötigt, kann der Wert „Gefilterte Feuchte %" verwendet werden,
der mit Hilfe der Koeffizienten A, B, C und SSD und des Messwerts „Gefiltert, unskaliert"
(F.U/S) skaliert wird, sodass gilt
Gefilterte Feuchte % = A * (F.U/S.)
Diese Koeffizienten werden ausschließlich von der Materialkalibrierung abgeleitet, sodass
die Genauigkeit des Feuchtewerts von der Güte der Kalibrierung abhängt.
SSD ist die verwendete, absorbierte Feuchte des Materials und ermöglicht eine
Darstellung des angezeigten Feuchteprozentwerts als SSD-Wert (nur freie Feuchte).
2.2.4
Mittelwert Feuchte %
Dies ist die Variable „Rohwert Feuchte %", die mit den Parametern für die Mittelwertbildung im
Rahmen der Chargen-Mittelwertbildung verarbeitet wird. Um einen Durchschnittswert zu
erhalten, muss der Digitaleingang auf „Mittelwert/Halten" konfiguriert werden. Hat dieser
Digitaleingang den Status „High", werden die „Rohwert, Feuchte"-Messwerte gemittelt. Ist der
Status des Digitaleingangs „Low", wird der Mittelwert konstant gehalten.
Sensor unter Verwendung
JA
„Durchschnitt
liche
Feuchte"

Abbildung 30: Anleitung zum Einrichten der Ausgangsvariable

Niedrig % und Hoch %.
2.3
HINWEIS: Diese Parameter werden nicht verwendet, wenn als Ausgangstyp
„Compatibility" eingestellt ist.
Diese beiden Werte legen den Feuchtebereich fest, wenn für die Ausgangsvariable „Filtered
Moisture %" oder „Average Moisture %" eingestellt ist. Die Standardwerte sind 0 % und 20 %:
0–20 mA
4–20 mA
Diese Grenzwerte werden für den Arbeitsbereich der Feuchte gesetzt und müssen auf die
mA-auf-Feuchte-Wandlung im Chargencontroller abgestimmt werden.
3 Einrichten von Digitaleingängen und -ausgang
Der Hydro-Mix VII besitzt zwei Digitaleingänge und einen Digitalausgang. Die erste Verbindung
kann ausschließlich als Eingang konfiguriert werden. Die zweite Verbindung kann als Eingang
oder als Ausgang konfiguriert werden.
34 Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung HD0412de Version: 1.4.0
Kalibrierung im Sensor?
JA
Mittelwertbildung im
des Digitaleingangs?
Nein*
„Gefilterte
Feuchte"
* In diesem Fall würde sich die Mittelwertbildung im Steuersystem empfehlen
0 mA entspricht 0 % und 20 mA entspricht 20 %
4 mA entspricht 0 % und 20 mA entspricht 20 %
2
+ B * (F.U/S.) + C - SSD
Nein
Mittelwertbildung im
Sensor unter Verwendung
des Digitaleingangs?
JA
„Mittelwert,
unskaliert"
Konfiguration
Nein
„Gefiltert,
unskaliert"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis