Kapitel 5
linear und vollständig temperaturstabil sind, kann das Steuersystem – sobald der Gradient
bekannt ist – aus jedem Trockenmesswert errechnen, welche Wasserzugabe erforderlich
ist, um ein gegebenes Ziel für eine bekannte Rezeptur zu erreichen. Die Berechnungen
und Zielwerte werden häufig ausschließlich unter Nutzung unskalierter Einheiten
durchgeführt. Es ist zwar grundsätzlich möglich, die Feuchte einer Probe des
resultierenden Produkts zu testen, um den Feuchtegehalt zu bestimmen. Praktisch ist es
jedoch häufig undurchführbar, weshalb der theoretische Wert oder der in der Rezeptur
definierte Wert verwendet wird.
Ratschläge zum Steuern dieses Prozesses finden sich in Kapitel 6.
Abbildung 37: Gradient der unskalierten Werte und des Feuchteprozentwerts
2.2.2
Allmähliche Wasserzugabe
Wird bei Verwendung des Hydronix-Wassermengenreglers Hydro-Control als AutoModus
bezeichnet.
Bei dieser Methode wird Wasser zugegeben, bis ein definiertes Ziel erreicht ist. Die
Wasserzugabegeschwindigkeit
im Steueralgorithmus zu berücksichtigen.
Diese Methode wird durch variable Chargengrößen und variierende Mengenverhältnisse
der Bestandteile im Mischer weniger beeinflusst.
Weitere Informationen zu jeder dieser Methoden erhalten Sie vom Hydronix-Kundendienst:
support@hydronix.com.
44 Hydro-Mix VII Bedienungsanleitung HD0412de Version: 1.4.0
Sensorintegration und -kalibrierung
ist
ebenso
wie
die
Stabilität
am
Zielpunkt