Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rekursiver Mittelwert - MICRO-EPSILON confocalDT IFD2410 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für confocalDT IFD2410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensorparameter einstellen, Webinterface

Rekursiver Mittelwert

Formel:
MW
+ (N-1) x
(n)
M
(n) =
rek
N
Jeder neue Messwert MW(n) wird gewichtet zur Summe der vorherigen Mittelwerte
M
(n-1) hinzugefügt.
rek
Die rekursive Mittelung erlaubt eine sehr starke Glättung der Messwerte, braucht aber sehr lange Einschwingzeiten bei
Messwertsprüngen. Der rekursive Mittelwert zeigt Tiefpassverhalten.
Signal ohne Mittelung
Signal mit Mittelung
Abb. 57 Rekursives Mittel, N = 8
confocalDT IFD2410/2411/2415
MW = Messwert,
N = Mittelungszahl, N = 1 ... 32768
M
rek(n-1)
n = Messwertindex
M
= Mittelwert bzw. Ausgabewert
rek
Anwendungshinweise
- Erlaubt eine sehr starke Glättung der
Messwerte. Lange Einschwingzeiten bei
Messwertsprüngen (Tiefpassverhalten)
- Starke Glättung von Rauschen ohne große
Spikes
- Für statische Messungen, um das Signal-
rauschen besonders stark zu glätten
- Für dynamische Messungen an rauen
Messobjekt-Oberflächen, bei der die Rau-
heit eliminiert werden soll, z. B. Papierrau-
higkeit an Papierbahnen
- Zur Eliminierung von Strukturen, z. B. Teile
mit gleichmäßigen Rillenstrukturen, gerän-
delte Drehteile oder grob gefräste Teile
- Ungeeignet bei hochdynamischen Messun-
gen
Seite 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis