Sensorparameter einstellen, Webinterface
6.
Sensorparameter einstellen, Webinterface
6.1
Eingänge
6.1.1
Synchronisation
Wechseln Sie im Reiter
Synchronisation Master / Slave /
Multifunktionseingang 1 /
Multifunktionseingang 2
inaktiv
Werden die Controller über eine EtherCAT-Schnittstelle betrieben, dann kann eine Synchronisation auch ohne eine
Synchronisationsleitung realisiert werden. Details dazu finden Sie im Abschnitt Distributed Clocks, siehe
6.1.2
Encodereingänge
6.1.2.1
Übersicht, Menü
Das IFD2410/2415 unterstützt bis zu drei Encoder, siehe
Das IFD2411 unterstützt einen Encoder, siehe
Maximal drei Encoderwerte können exakt den Messdaten zugeordnet, ausgegeben und auch als Triggerbedingung ver-
wendet werden. Diese exakte Zuordnung zu den Messwerten wird dadurch gewährleistet, dass genau die Encoderwerte
ausgegeben werden, die in der Hälfte der Belichtungs zeit des Messwertes anlagen (die Belichtungszeit kann auf Grund
der Regelung variieren). Spur A und B erlauben eine Richtungserkennung. Jeder der Encoder kann getrennt eingestellt
werden.
Anzahl Encoder
1 / 2 / 3
Encoder 1 / 2
Interpolation
Maximaler Wert
Wirkung auf Referenzspur
Setzen auf Wert
Encoderwert per Software setzen
Rücksetzen der Erkennung der ersten Referenzmarke
Encoder 3
Interpolation
Maximaler Wert
Wirkung auf Referenzspur
Setzen auf Wert
Encoderwert per Software setzen
Rücksetzen der Erkennung der ersten Referenzmarke
6.1.2.2
Anzahl Encoder
Die Anzahl der Encoder legt fest, wie viele der Encoder genutzt werden. Bei 2 Encodern können die Datenausgabe über
RS422 und die Synchronisation nicht verwendet werden. Bei 3 Encodern können zusätzlich die Referenzspuren von
Encoder 1 und Encoder 2 nicht verwendet werden.
Grau hinterlegte Felder erfordern eine Auswahl.
confocalDT IFD2410/2411/2415
Einstellungen
in das Menü
Sollen mehrere Messsysteme taktgleich am gleichen Messobjekt mes-
sen, können die Controller untereinander synchronisiert werden. Der
Synchronisationsausgang des ersten Controllers (Master) steuert die an
den Synchronisationseingängen verbundenen Controller (Slaves), siehe
Kap. 4.2.11,
Kap.
4.3.14.
einfache / zweifache / vierfache Auflösung
Wert
ohne Wirkung / einmaliges Setzen bei Marke / Setzen bei allen Marken
Wert
einfache / zweifache / vierfache Auflösung
Wert
ohne Wirkung
Wert
Eingänge.
siehe
Kap.
4.3.12.
Kap.
4.2.13.
Wert
Dunkel umrandete Felder erfordern die Angabe eines Wertes
Kap.
8.8.2.
Seite 51