EtherCAT-Dokumentation
8.3.1.13 Objekt 1C32h: Synchronmanager Ausgangsparameter
Siehe Beschreibung Eingangsparameter, siehe
8.3.1.14 Objekt 1C33h: Synchronmanager Eingangsparameter
1C33
RECORD SM input parameter
Subindizes
0
VAR
Anzahl der Einträge
1
VAR
Synchronization type
2
VAR
Cycle time
4
VAR
Synchronization types supported
5
VAR
Minimum cycle time
6
VAR
Calc and copy time
8
VAR
Get cycle time
9
VAR
Delay time
0C
VAR
Cycle time too small counter
20
VAR
Sync error
- Synchronization Type: aktuell eingestellte Synchronisierung,
- Cycle Time: aktuell eingestellte Zykluszeit in ns
Freerun: von der Messrate abgeleitete Zykluszeit,
SM2, SM3: von der Messrate abgeleitete Zykluszeit,
Sync0 Synchronisation, die vom Master eingestellte Sync0 Zykluszeit.
- Synchronization Types supported: Unterstützt wird
Freerun, SM2 / SM3 und Sync0 Synchronisation
- Minimum cycle time: Die minimale Zykluszeit (cycle time) ist von der maximalen Messrate abgeleitet und beträgt
125 µs für das IFD2410 bzw. IFD2411 und 40 µs für das IFD2415.
- Calc and Copy Time: Die Calc and copy time ist die Zeit nach dem Input Latch (Inputdaten stehen im Slave zur Verfü-
gung) bis zum Kopieren der Inputdaten in den Sync-Manager-3-Bereich (Übergabe der Daten an Industrial Ethernet).
Die Calc and copy time aus 0x1C33 wird nur dann berechnet, wenn die Distributed Clocks aktiviert sind. Bei jedem
Lesen wird der Wert neu berechnet. Da der Sensor nicht über Output-Daten verfügt, gibt die Calc and copy time von
0x1C32 immer 0 zurück.
- Delay time: Die Delay time ist die hardwarebedingte Verzögerung bis zum Erreichen des Input Latch.
Die Delay time aus 0x1C33 wird nur dann berechnet, wenn die Distributed Clocks aktiviert sind. Bei jedem Lesen wird
der Wert neu berechnet. Da der Sensor nicht über Output-Daten verfügt, gibt die Delay time aus 0x1C32 immer 0 zurück.
- Cycle Time Too Small Counter: Dieser Counter wird hochgezählt, wenn die Cycle Time zu niedrig ist, so dass die Input-
daten nicht für das nächste SM-Event bereitgestellt werden konnten.
- Sync Error
0: Es liegen keine Fehler vor.
1: Es trat ein Synchronisationsfehler auf. Der Cycle Time Too Small Counter wurde hochgezählt.
Die eingestellte Synchronisierung hängt von der Kombination aus 0x1C33:001 und 0x1C32:001 ab. Der Wechsel der
Synchronisierung erfolgt bei einem Übergang vom Zustand PreOP in den Zustand SafeOP . Bei einer ungültigen Kombi-
nation kommt es beim Zustandswechsel zu einer Fehlermeldung. Prozessdatenkommunikation ist dann nicht möglich.
0x1C32 Synchronization Type
0x00
0x01
0xyy
0x02
Abb. 125 Beispiel Synchronisierung
Eine Aktivierung der Distributed Clocks führt nicht automatisch zu einem Wechsel in den Sync0-Modus. Die Synchroni-
sierung kann nur durch Schreiben der Objekte 0x1C32 und 0x1C33 geändert werden.
confocalDT IFD2410/2411/2415
Kap.
8.3.1.14.
9
x
x
0x4007
1250000
x
x
x
x
x
siehe Abb. 125
0x1C33 Synchronization Type
0x00
0x22
0x01
0x02
ro
Unsigned8
ro
Unsigned16
ro
Unsigned32
ro
Unsigned16
ro
Unsigned32
ro
Unsigned32
ro
Unsigned16
rw
Unsigned32
ro
Unsigned16
ro
BOOL
ro
Synchronisierung
Free Run
SM2
SM3
Sync0
Seite 106