Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Encoder; A 5.4.5 Messwertzähler; A 5.4.6 Zeitstempel; A 5.4.7 Messdaten (Abstände Und Intensitäten) - MICRO-EPSILON confocalDT IFD2410 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für confocalDT IFD2410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Controller
A 5.4.4

Encoder

Die Encoderwerte zur Übertragung können einzeln ausgewählt werden. Bei der Übertragung über RS422 werden nur die
unteren 18 Bit der Encoderwerte übertragen.
A 5.4.5
Messwertzähler
Auf der RS422-Schnittstelle werden nur die unteren 18 Bit des Profilzählers übertragen.
A 5.4.6
Zeitstempel
Systemintern beträgt die Auflösung des Zeitstempels 1 µs. Bei der Übertragung über RS422 werden zwei 18 Bit-Daten-
TIMESTAMP_LOW
worte bereitgestellt (
A 5.4.7
Messdaten (Abstände und Intensitäten)
Es werden für jeden ausgewählten Abstand eine Intensität (sofern ausgewählt) und ein Messwert übertragen.
Bit-Position
Beschreibung
0 - 10
Intensität des Peaks (100 % entsprechen 1024)
Abb. 130 Tabelle Intensität
Bei der Übertragung über RS422 wird
Der Intensitätswert wird nach folgender Berechnungsvorschrift ermittelt:
Max_dark
=
Intensität
Sättigung - Max_raw + Max_dark
- Max_dark bezieht sich auf das dunkelkorrigierte Signal.
- Max_raw bezieht sich auf das Rohsignal.
- Sättigung bezieht sich auf den AD-Bereich (2^14-1).
Details für das Format für RS422 finden Sie auch im Abschnitt Mess-Datenformate
A 5.4.8
Triggerzeitdifferenz
Die Triggerzeitdifferenz wird über RS422 als 18 Bit unsigned Integer mit einer Auflösung von 100 ns ausgegeben.
Wertebereich 0....100000
A 5.4.9
Differenzen (Dicken)
Berechnete Differenzen zwischen zwei Abständen haben das gleiche Format wie die Abstände.
Es werden zuerst die ausgewählten Differenzen zwischen dem Abstand 1 und den anderen Abständen ausgegeben,
danach die von Abstand 2, ...
Details für das Format für RS422 finden Sie auch im Abschnitt Mess-Datenformate

A 5.4.10 Statistikwerte

Die Statistikwerte haben das gleiche Format wie die Abstände.
Es wird (sofern ausgewählt) zuerst Minimum, dann Maximum und am Ende Peak-zu-Peak übertragen.

A 5.4.11 Peaksymmetrie

Der Peaksymmetriewert wird über RS422 als 18 Bit (signed integer) mit 4 Bit Nachkommastellen ausgegeben.
confocalDT 2410/2411/2415
TIMESTAMP_HIGH
und
).
Intensität des Peaks
mit 10 Bit übertragen.
siehe A
siehe A
5.5.1.
5.5.1.
Seite 170

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis