Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleichlaufregelung Der Hebebühne; Senken Des Fahrzeugs - Nussbaum SMART LIFT 2.30 SL Betriebsanleitung Mit Ersatzteilliste

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART LIFT 2.30 SL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist der „Oben-" oder „Unten-Aus" erreicht, leuchten an der LED-Anzeige zwei rote
LED´s. Um nun Beschädigungen an der Hebebühne zu vermeiden ist es unzulässig,
während das die roten LED´s leuchten, die Hebebühne mehrmals abwechselnd
kurz zu senken und anzuheben.
5.3 Gleichlaufregelung der Hebebühne
Die Hebebühne ist mit einer elektronischen Gleichlaufregelung ausgestattet.
Im oberen Bereich der Hubspindeln befinden sich elektronische Potentiometer welche die
Ist-Positionen der Spindeln und damit die Hubhöhe der Bühne erfassen.
In Abhängigkeit einer ggf. auftretenden Höhendifferenz beider Seiten (Hubschlitten)
zueinander wird mittels Computerberechnung der voreilende Hubschlitten (unabhängig
ob die Hebebühne gehoben oder gesenkt wird) so lange stillgelegt, bis beide
Hubschlitten wieder die gleiche Höhe haben. Der zulässige Regelbereich der Hebebühne
beträgt ca. 18 mm.

5.4 Senken des Fahrzeugs

Kontrollieren, dass sich keine Personen oder Gegenstände im gefährdeten Bereich der
Hebebühne befinden.
Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe oder in die untere Stellung absenken; dabei
das Bedienelement betätigen =>„Senken".
Die Hebebühne kann je nach Lastverteilung, während des "Senkens", mehrmals
regeln.
Wenn sich die Hebebühne in der untersten Stellung befindet, Tragarme in die
Ausgangsposition schieben. (Bild 5, gültig für 2.30 SL bis 2.40 SL)
Die Hebebühne (Tragarme) immer in die unterste Position absenken um ein einfaches Ein-
und Ausschwenken der Tragarme zu ermöglichen. Gleichzeitig ist ein Absenken in die
unterste Position notwendig, damit im Fehlerfall die Sicherheitseinrichtung aktiv wird
^
(Einhaken des Fanghakens in die Klinkenleiste).
Fahrzeug aus der Hebebühne fahren.
20110015 OPI
C
Ausgangsposition der Tragarme
Befindet sich die Hebebühne in der
untersten Position sind die Tragarme in die
Ausgangsposition zu schwenken.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch
SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000
D
33
Version 1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis