Bild 23: Kabelverlauf mit Verwendung von Steig- und Querrohr
B) ohne Verwendung von Steig- und Querrohr (Unterflur)
•
Es besteht die Möglichkeit das Netz- und die Elektrokabel Unterflur zu verlegen. Somit kann
auf das Steig- und Querrohr (Kabelbrücke) zwischen den beiden Säulen verzichtet werden.
Es ist ein Fundament gemäß Plan 6348_EINBAU (Seite 32) zu erstellen. Die Öffnung für die
Kabel befindet sich jeweils in der Grundplatte
•
Die Kabel werden durch den in den Säulen befindlichen Schacht verlegt.
•
Bei der Montage der Hebebühne muss darauf geachtet werden, dass die Kabel beim
aufstellen der Säulen nicht beschädigt werden.
•
Kabel vor dem Aufstellen der Säulen durch das im Fundament, liegende Leerrohr führen.
Anschließend die Säulen an den Aufstellungsort bewegen. Die Kabel durch die Bohrung in der
Grundplatte einbringen und durch die Säule zum Säulenkopf führen. Die Säulen vorsichtig
aufrichten um ein Knicken oder Einklemmen zu vermeiden.
•
Die Kabel sind gemäß der Zeichnung (Bild 24) zu verbinden.
•
Bei dem zusammenfügen der Steckverbindungen an der Kopfplatte ist darauf zu achten, dass
die Kabel nicht die sich drehenden Teile berühren.
•
Achten Sie besonders auf die sichere Kontaktgabe der Steckverbindungen.
20110015 OPI
Betriebsa nleitung und Prüfbuch
SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000
52
Version 1.0