Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Inhalt Einleitung ..........................4 Aufstellungsprotokoll ......................7 Übergabeprotokoll ......................... 8 1 Allgemeine Information ...................... 9 1.1 Aufstellung und Prüfung der Hebebühne ................ 9 1.2 Gefährdungshinweise .....................
Seite 5
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Nußbaum Produkte sind ein Ergebnis langjähriger Erfahrung. Der hohe Qualitätsanspruch und das überlegene Konzept garantieren Ihnen Zuverlässigkeit, eine lange Lebensdauer und den wirtschaftlichen Betrieb.
Seite 6
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Organisatorische Maßnahmen Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort der Anlage griffbereit aufzubewahren. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Nach erfolgter Aufstellung, dieses Blatt komplett ausfüllen, unterschreiben, kopieren und das Original innerhalb einer Woche an den Hersteller senden. Die Kopie bleibt im Prüfbuch.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Übergabeprotokoll Die Hebebühne..........mit der Seriennummer........wurde am ........... bei der Firma........... in ............aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 1 Allgemeine Information Die Technische Dokumentation enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb und zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Hebebühne. • Zum Nachweis der Aufstellung der Hebebühne ist das Formular Aufstellungsprotokoll ausgefüllt und unterzeichnet an den Hersteller zu senden.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 2 Stammblatt der Hebebühne 2.1 Hersteller Otto Nußbaum GmbH & Co.KG Korker Strasse 24 D-77694 Kehl-Bodersweier 2.2 Verwendungszweck Die Hebebühne ist ein Hebezeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen bei einem Gesamtgewicht von (*siehe Liste) im normalen Werkstattbetrieb bei einer maximalen Lastverteilung von (2:3**) (1:3***) in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 2.3 Änderungen an der Konstruktion Prüfung durch einen Sachverständigen zur Wiederinbetriebnahme notwendig, (Datum, Art der Änderung, Unterschrift Sachverständiger) ..........................................................................................Name, Anschrift Sachverständiger ............
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 3.2 Sicherheitseinrichtungen 1. Sicherheitsmechanismus bei Hubmutterbruch Überprüfung der Hubmuttern durch eine eingebaute Verschleißanzeige. 2. Endabschaltung durch die elektronische Steuerung Sicherung der Hebebühne gegen zu weites Ausfahren des Hubschlittens nach oben oder nach unten.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 3.3.3 Datenblätter 2.40 SL 20110015 OPI Version 1.0...
Seite 24
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Betonstärke: min. 200 mm Betonqualität: C20/25 20110015 OPI Version 1.0...
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 4 Sicherheitsbestimmungen Beim Umgang mit Hebebühnen sind die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften nach BGG945: Prüfung von Hebebühnen; BGR500 Betreiben von Hebebühnen; (VBG14) einzuhalten. Auf die Einhaltung folgender Vorschriften wird besonders hingewiesen: •...
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 5 Bedienungsanleitung Während der Handhabung der Hebebühne sind die Sicherheitsbestimmungen unbedingt einzuhalten. Lesen Sie vor der ersten Bedienung sorgfältig die Sicherheitsbestimmungen in Kapitel 4! 5.1 Positionierung des Fahrzeugs...
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Bild 3: Um die Aufnahmeteller zu entriegeln muss der hintere Hebel gedrückt werden. • Die Tragarmarretierungen müssen nach dem Erreichen der Aufnahmepunkte eingerastet sein.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Ist der „Oben-“ oder „Unten-Aus“ erreicht, leuchten an der LED-Anzeige zwei rote LED´s. Um nun Beschädigungen an der Hebebühne zu vermeiden ist es unzulässig, während das die roten LED´s leuchten, die Hebebühne mehrmals abwechselnd...
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 5.5 LED - Anzeige an der Bedieneinheit Der Hub- und Senkvorgang der Hebebühne wird über ein Positionsmeßsystem überwacht. Die einzelnen Funktionen werden zusätzlich an der Bedieneinheit durch eine LED Anzeige visuell angezeigt.
Seite 35
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 20110015 OPI Version 1.0...
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 6 Verhalten im Störungsfall Bei gestörter Betriebsbereitschaft der Hebebühne kann ein einfacher Fehler vorliegen. Überprüfen Sie die Anlage auf die angegebenen Fehlerursachen.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Problem: Hebebühne lässt sich nicht anheben! mögliche Ursachen: Behebung: nur 2 Phasen aktiv Bauseits durch einen fachkundigen Elektriker prüfen Polyflexriemen ist lose/gerissen überprüfen/austauschen und neu...
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 6.3 Ansprechen des Sicherheitsmechanismus Die Hebebühne ist mit einem Sicherheitsmechanismus versehen, die bei Hubmutterbruch aktiviert wird. Nach einem Bruch der Hubmutter übernimmt eine lose auf der Spindel mitgeführte Sicherheitsmutter die Last.
Seite 39
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Bild 7: Version ohne CE Stop Pos. 3 Potentiometer für Oben-Aus Pos. 4 Potentiometer für Unten-Aus Bild 8:Version mit CE-Stop Potentiometer Potentiometer für CE-Stop...
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 7 Wartung und Pflege der Hebebühne Vor einer Wartung sind alle Vorbereitungen zu treffen, dass bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Hubanlage keine Gefahr für Leib und Leben und Beschädigungen von Gegenständen bestehen.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 7.1 Wartungsplan Vor Beginn der Wartung ist eine Netztrennung vorzunehmen. Der Arbeitsbereich um die Hebebühne ist gegen unbefugtes Betreten abzusichern. Sichtprüfung Sprühen Ölen...
Seite 42
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Die Hubspindel auf Verschleiß (Beschädigungen) Mindestens 1 x prüfen. jährlich Der Schmierfilz, zwischen Spindelzentrierung und Hubmutter leicht einölen. Es ist ein dünnflüssiges Öl ähnlich SAE 15 W 40 zu verwenden.
Seite 43
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Spindelzentrierung (Nachlaufverzögerung) Anzugsmoment: ca. 4 Nm Spalt: ca.1 mm Mindestens 1 x Rückseite: Die Halbschalen liegen an. jährlich Den Zustand und die Funktion der Spindelzentrierung (Nachlaufverzögerung) prüfen...
Seite 44
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Täglich Die Gummiaufnahmeteller sind auf Verschleiß zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. An der Sicherheitsmutter ist monatlich einmal die Schmiernippelbefettung mit Mehrzweckfett durchzufahren.
Seite 45
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Alle Befestigungsschrauben und Befestigungsdübel sind mit einem Drehmomentschlüssel zu prüfen. Festigkeitsklasse 8.8 0,08* 0,12** 0,14*** Mindestens 1 x jährlich 17,9 23,1 25,3 Festigkeitsklasse 10.9...
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Die elektrischen Bauteile sind auf Beschädigungen zu prüfen. Stecker Mindestens 1 x jährlich Wendeschalter und LED Anzeige Täglich Bei der Montage und der Wartung ist der Zustand der Elektroleitungen immer zu prüfen.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 7.3 Nachjustage des Polyflexriemen Bei Austausch des Antriebsriemens muss die Riemenspannung nachjustiert werden. Hierzu werden die Keilriemenabdeckungen abgenommen. Bild 12: Keilriemenabdeckung (Version mit Steigrohr) 1: Säule...
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Bild 16: Messinstrument • Das Messgerät, wie zu sehen in Bild 16,17 am Polyflexriemen anlegen. • Die Messuhr darf sich nur Minimum 1 Umdrehung (1 mm) bis maximal 1,5 Umdrehung (1,5 mm) gegen den Uhrzeiger drehen.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 7.5 Überprüfung der Standsicherheit der Hebebühne • Die Muttern der zugelassenen Befestigungsdübel sind mit dem vom Hersteller angegebenen Drehmomenten mittels eines eingestellten Drehmomentschlüssels nachzuziehen.
Seite 50
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Sind nach Prüfung innerhalb der Einflusszone (Ø 200 mm) Beschädigungen (Haarrisse, Sprünge und dergleichen) sichtbar oder lässt sich das geforderte Drehmoment nicht aufbringen ist der Aufstellungsort nicht geeignet.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 • Die Grundplatten sind ggf. mit geeigneten Unterlagen (dünne Blechstreifen) zu unterfüttern um die exakte vertikale Aufstellung bzw. den Kontakt der Grundplatte zum Fußboden sicherzustellen.
Seite 52
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Bild 23: Kabelverlauf mit Verwendung von Steig- und Querrohr B) ohne Verwendung von Steig- und Querrohr (Unterflur) • Es besteht die Möglichkeit das Netz- und die Elektrokabel Unterflur zu verlegen. Somit kann auf das Steig- und Querrohr (Kabelbrücke) zwischen den beiden Säulen verzichtet werden.
Seite 53
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Bild 24: Kabelverlauf ohne Verwendung von Steig- und Querrohr 20110015 OPI Version 1.0...
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 8.2 Tragarmmontage • Die Standardtragarme einhängen und die mit einem säurefreien Mehrzweckfett geschmierten Gelenkbolzen jeweils von oben in die Bohrungen einführen und mit den beiliegenden Sicherungsringen versehen.
Seite 55
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Auswahl der Liebig-Dübel ohne Bodenbelag (Estrich, Fliesen) (gültig 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL) Bohrungsdurchmesser 22 mm in der Grundplatte Liebig-Dübel Dübeltyp...
Seite 56
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Bild: Auswahl der Liebig-Dübel mit Bodenbelag (Estrich, Fliesen) (gültig 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL) Bohrungsdurchmesser 22 mm in der Grundplatte Liebig-Dübel Dübeltyp...
Seite 57
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Bild: Auswahl der Liebig-Dübel ohne Bodenbelag (Estrich, Fliesen) Gültig für (2.50 SL II, 2.50 SL DG II) Bohrungsdurchmesser 26 mm in der Grundplatte Liebig-Dübel...
Seite 58
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Bild: Auswahl der Liebig-Dübel mit Bodenbelag (Estrich, Fliesen) Bohrungsdurchmesser 26 mm in der Grundplatte Liebig-Dübel Dübeltyp BM16-25/100/65 BM16-25/100/100 Bohrungstiefe (mm) min. Verankerungstiefe (mm) Betonstärke (mm)
Seite 59
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Markierung der Verankerungstiefe Änderungen vorbehalten! subject to alterations! sous réserve des modifications! SMART LIFT / HYMAX S SMART LIFT / HYMAX S fischer-Dübel...
Seite 60
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Betonqualität min C20/25 normal bewehrt Quality of concrete Normal armouring Änderungen vorbehalten! subject to alterations! sous réserve des modifications! SMART LIFT / HYMAX S SMART LIFT / HYMAX S Hilti-Injektionsdübel...
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 9 Sicherheitsüberprüfung Die Sicherheitsüberprüfung ist zur Gewährleistung der Betriebssicherheit der Hebebühne erforderlich. Sie ist durchzufahren: 1. Vor der ersten Inbetriebnahme nach dem Aufstellen der Hebebühne Verwenden Sie das Formblatt „Einmalige Sicherheitsüberprüfung“...
Seite 62
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Lieferumfang: Schraube M8 2x Mutter 2x Unterlegscheibe 2x Führungsleiste 2x Fixierwinkel 2x Sicherungssystem SL Hubmutter Sicherungsmutter Klinkenleiste Fanghaken 20110015 OPI Version 1.0...
Seite 63
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Vorbereitung Vergewissern Sie sich, dass sich keine Last auf der Innensechskantschlüssel 3 mm Hebebühne befindet Blechverkleidungen abschrauben 20110015 OPI Version 1.0...
Seite 64
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Tragarme hochfahren, dann Hebebühne vom Stromnetz trennen oder Schalter blockieren oder Fixierwinkel aufstecken 20110015 OPI Version 1.0...
Seite 65
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Falls nötig, Klinkenleiste mit einem Nageleisen in Position bringen Führungsleiste auf Spindellager setzen und von unten in den Fixierwinkel schieben 20110015 OPI...
Seite 66
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Führungsleiste mit Schraube M8 befestigen Darauf achten, dass die Führungsleiste und Langloch bündig abschließt bzw. die Führungsleiste leicht über den Rand reicht 6 mm Sichtprüfung...
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 10 Ersatzteilliste | Spare parts list | Liste des pièces de rechange Ersatzteilliste Spare parts list Liste des pièces de rechange 20110015 OPI...
Seite 80
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000 Ersatzteile müssen Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist nur bei Originalteilen gewährleistet. Bei Nichtverwendung der Originalteile oder bei unsachgemäß durchgeführter Reparatur, durch den Betreiber, erlischt jeglicher Garantieanspruch auf die ausgetauschten Teile und auf daraus resultierenden Folgeschäden.
Seite 81
SL Gleichlaufpoti komplett SL Potentiometer 232SL03003 Hubmutter komplett Nr. 232SL02018 mit Senkkopfschraube lifting nut complete Nr. 232SL02018 with hexagon screw Montagehinweis: Abstand zwischen Hub und Folgemutter ca. 28 Distance between both nuts approx. 28...
Seite 82
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL, 2.50 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000, 5000 Bezeichnung 2.30SL 2.32 SL 2.35SL 2.40SL Spannelement 225SL25026 225SL25026 225SL25026 225SL25026 Spanner Cadre de tension Abdeckhaube 225SL09012 225SL09012 225SL09012...
Seite 83
Betriebsa nleitung und Prüfbuch SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL, 2.50 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000, 5000 20110015 OPI Version 1.0...