Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Standsicherheit Der Hebebühne; Montage Und Inbetriebnahme; Aufstellungsrichtlinien; Aufstellen Und Verdübeln Der Hebebühne - Nussbaum SMART LIFT 2.30 SL Betriebsanleitung Mit Ersatzteilliste

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART LIFT 2.30 SL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Überprüfung der Standsicherheit der Hebebühne
Die Muttern der zugelassenen Befestigungsdübel sind mit dem vom Hersteller angegebenen
Drehmomenten mittels eines eingestellten Drehmomentschlüssels nachzuziehen.
(Drehmomentangaben siehe Merkblatt der jeweiligen Dübelhersteller)

8 Montage und Inbetriebnahme

8.1 Aufstellungsrichtlinien

• Die Aufstellung der Hebebühne muss durch geschulte Monteure des Herstellers oder der
Vertragshändler erfolgen. Die Aufstellung ist gemäß der Montageanleitung durchzufahren.
Die serienmäßige Hebebühne darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder
Waschhallen aufgestellt werden.
Vor der Aufstellung ist ein ausreichendes Fundament nachzuweisen oder zu erstellen.
Ein planebener Aufstellplatz ist in jedem Fall herzustellen, wobei die Fundamente im Freien
wie auch in Räumen, bei denen mit Winterwitterung oder Frost zu rechnen ist, frosttief zu
gründen sind.
Für den elektrischen Standardanschluss ist Bauseits 3 ~/N + PE, 400 V, 50 Hz
bereitzustellen. Die Zuleitung ist gemäß VDE0100 mit 16 Ampere träge abzusichern. Der
Mindestleiterquerschnitt beträgt 2,5 qm².
Die Kabelführung ist durch das Steigrohr mit Quertraverse oder durch die in der Grundplatte
befindliche Bohrung möglich. In jedem Fall ist das Abknicken sowie Zugbeanspruchung der
Kabel zu vermeiden.
Nach erfolgter Montage der Hebebühne, muss vor der ersten Inbetriebnahme Bauseits
(Betreiber) der Schutzleiter der Hebebühne nach IEC Richtlinien (60364-6-61) geprüft
werden. Empfohlen wird auch eine Isolationswiderstandsprüfung.
8.1.1 Aufstellen und Verdübeln der Hebebühne
Bauseitig sind geeignete technische Hilfsmittel (z.B. Gabelstapler, Kran etc.) für das
Abladen der Hebebühne und für die Montage zur Verfügung zu stellen.
Vor dem Aufstellen der Hebebühne ist ein ausreichendes Fundament durch den Betreiber
nachzuweisen oder zu erstellen. Hierzu ist ein normal bewehrter Betonboden mit einer Güte von
min. C20/25 (B25) erforderlich. Die Mindestfundamentstärke (ohne Estrich und Fliesen)
entnehmen sie den allgemeinen Fundamentplan in dieser Dokumentation.
Wir weisen in unseren Plänen auf die Mindestanforderung des Fundamentes hin, jedoch der
Zustand der örtlichen Gegebenheiten (z.B. Untergrund, Bodenqualität etc.) obliegt nicht unserer
Verantwortung. Die Ausbildung der Einbausituation muss vom planenden Architekten bzw.
Statiker im speziellen Fall individuell spezifiziert werden. Fundamente im Freien sind frosttief zu
gründen.
Für den Aufstellungsort ist der Betreiber der Hebebühne selbst verantwortlich.
Wird die Hebebühne auf einem vorhandenen Betonboden montiert ist die Qualität und
Betonstärke vorher zu prüfen. Im Zweifelsfall ist eine Probebohrung vorzunehmen und ein Dübel
einzusetzen. Anschließend ist der Dübel mit dem geforderten Drehmoment anzuziehen.
20110015 OPI
Betriebsa nleitung und Prüfbuch
SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000
49
Bild 20:
Version 1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis