Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung und Prüfbuch
Hebebühne Datum: 03/2017
Betriebsanleitung Datum: 01/2021
UNI LIFT 5000 NT / 5000 NT PLUS
HYMAX X 5000 PH / 5000 PH PLUS
Optional mit SPID / AMS
Serial Nr.:
Abb.ähnlich
Art: 975401

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nussbaum UNI LIFT 5000 NT

  • Seite 1 Abb.ähnlich Betriebsanleitung und Prüfbuch Hebebühne Datum: 03/2017 Betriebsanleitung Datum: 01/2021 UNI LIFT 5000 NT / 5000 NT PLUS HYMAX X 5000 PH / 5000 PH PLUS Optional mit SPID / AMS Art: 975401 Serial Nr.:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Inhalt Aufstellungsprotokoll ......................6 Übergabeprotokoll ......................7 1.Allgemeine Information ....................8 1.1 Aufstellung und Prüfung der Hebebühne ..............8 1.2 Gefährdungshinweise ....................8 2.Stammblatt der Hebebühne ..................... 9 2.2 Verwendungszweck ..................... 9 2.3 Änderungen an der Konstruktion .................10 2.4 Wechsel des Aufstellungsortes..................10 2.5 Konformitätserklärung ....................11...
  • Seite 4: Einleitung

    Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen und den Inhalt stets beachten. Eine andere oder über den beschriebenen Zweck hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Nussbaum Custom Lifts GmbH haftet nicht für daraus entstehende Schäden. Das Risiko dafür trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch: das Beachten aller Hinweise aus dieser Betriebsanleitung und die Einhaltung der Inspektion- und Wartungsarbeiten und der vorgeschriebenen Prüfungen.
  • Seite 5 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Organisatorische Maßnahmen Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort der Anlage griffbereit aufzubewahren. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen. Das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals ist zumindest gelegentlich unter Beachtung der Betriebsanleitung zu kontrollieren! Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert, persönliche Schutzausrüstungen benutzen.
  • Seite 6: Aufstellungsprotokoll

    UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Nach erfolgter Aufstellung, dieses Blatt komplett ausfüllen, unterschreiben, kopieren und das Original innerhalb einer Woche an den Hersteller senden. Die Kopie bleibt im Prüfbuch. Nussbaum Custom Lifts GmbH D-77694 Kehl - Sundheim www.nussbaumlifts.com e-Mail: info@nussbaum-group.de...
  • Seite 7: Übergabeprotokoll

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Übergabeprotokoll Die Hebebühne mit der Seriennummer........wurde am ........... bei der Firma........... in............aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschulten Monteur des Herstellers oder eines Vertragshändlers (Sachkundiger) in die Handhabung des Hubgerätes und der Sicherheitseinrichtungen eingewiesen.
  • Seite 8: Allgemeine Information

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 1.Allgemeine Information Die Technische Dokumentation enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb und zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Hebebühne.  Zum Nachweis der Aufstellung der Hebebühne ist das Formular Aufstellungsprotokoll unterzeichnet an den Hersteller zu senden.
  • Seite 9: Stammblatt Der Hebebühne

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 2.Stammblatt der Hebebühne 2.1 Hersteller Nussbaum Custom Lifts GmbH D-77694 Kehl – Sundheim Hertzstr. 6 www.nussbaumlifts.com 2.2 Verwendungszweck Die Hebebühne UNI-Lift 5000 NT / Plus / Spid ist ein Hebezeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen bis zu einem Gesamtgewicht von 5500 kg;...
  • Seite 10: Änderungen An Der Konstruktion

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 2.3 Änderungen an der Konstruktion Prüfung durch einen Sachverständigen zur Wiederinbetriebnahme notwendig, (Datum, Art der Änderung, Unterschrift Sachverständiger) ..........................................................................................Name, Anschrift Sachverständiger ......................Ort, Datum Unterschrift Sachverständiger 2.4 Wechsel des Aufstellungsortes Prüfung durch einen Sachverständigen zur Wiederinbetriebnahme notwendig, (Datum, Art der Änderung, Unterschrift Sachkundiger)
  • Seite 11: Konformitätserklärung

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 2.5 Konformitätserklärung Art: 975401 - 11 - Version 3.0...
  • Seite 12: Technische Information

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 3. Technische Information 3.1 Technische Daten Tragfähigkeit Bühne ohne Radfreiheber 5500 kg Tragfähigkeit Bühne mit Radfreiheber 5000 kg Tragfähigkeit Radfreiheber 3500 kg Lastverteilung 2:1 in oder entgegen der Auffahrrichtung Hubzeit Hebebühne ca.
  • Seite 13: Datenblatt

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 3.3 Datenblatt Art: 975401 - 13 - Version 3.0...
  • Seite 14 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 14 - Version 3.0...
  • Seite 15 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 15 - Version 3.0...
  • Seite 16 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 16 - Version 3.0...
  • Seite 17 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 17 - Version 3.0...
  • Seite 18 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 18 - Version 3.0...
  • Seite 19: Fundamentplan

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 3.4 Fundamentplan Art: 975401 - 19 - Version 3.0...
  • Seite 20 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 20 - Version 3.0...
  • Seite 21 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 21 - Version 3.0...
  • Seite 22 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 22 - Version 3.0...
  • Seite 23 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 23 - Version 3.0...
  • Seite 24 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 24 - Version 3.0...
  • Seite 25 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 25 - Version 3.0...
  • Seite 26 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 26 - Version 3.0...
  • Seite 27 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 27 - Version 3.0...
  • Seite 28: Hydraulikplan Ohne Radfreiheber

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 3.5 Hydraulikplan ohne Radfreiheber Bezeichnung Bestellnummer Ölbehälter Unterölmotor 992856 Zahnradpumpe 980340 Saugfilter 980012 Ölpeilstab 980098 Rückschlagventil 980480 Rückschlagventil 980480 Druckbegrenzungsventil 155211 Doppelsitzventil (Entriegelung durch Handbetätigung) 600001 Doppelsitzventil (Entriegelung durch Handbetätigung) 600001 Sitzventil (Entriegelung durch Handbetätigung) 159318...
  • Seite 29: Hydraulikplan Mit Radfreiheber

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 3.6 Hydraulikplan mit Radfreiheber Art: 975401 - 29 - Version 3.0...
  • Seite 30: Hydraulikplan Mit Radfreiheber Und Gelenkspieltester

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 3.7 Hydraulikplan mit Radfreiheber und Gelenkspieltester Art: 975401 - 30 - Version 3.0...
  • Seite 31 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Bezeichnung Bestellnummer 0.1 Ölbehälter 0.2 Unterölmotor 992856 0.3 Zahnradpumpe 980340 0.4 Saugfilter 980012 0.5 Ölpeilstab 980098 Rückschlagventil 980480 Druckbegrenzungsventil 155211 Doppelsitzventil (Entriegelung durch Handbetätigung) 600001 Doppelsitzventil (Entriegelung durch Handbetätigung) 600001 Doppelsitzventil (Entriegelung durch Handbetätigung) 600001...
  • Seite 32: Elektroplan Ohne Radfreiheber

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 3.8 Elektroplan ohne Radfreiheber Art: 975401 - 32 - Version 3.0...
  • Seite 33 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 33 - Version 3.0...
  • Seite 34 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 34 - Version 3.0...
  • Seite 35 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 35 - Version 3.0...
  • Seite 36 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 36 - Version 3.0...
  • Seite 37 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 37 - Version 3.0...
  • Seite 38: Elektroplan Mit Radfreiheber

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 3.9 Elektroplan mit Radfreiheber Art: 975401 - 38 - Version 3.0...
  • Seite 39 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 39 - Version 3.0...
  • Seite 40 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 40 - Version 3.0...
  • Seite 41 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 41 - Version 3.0...
  • Seite 42 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 42 - Version 3.0...
  • Seite 43 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 43 - Version 3.0...
  • Seite 44: Elektroplan Gelenkspieltester

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 3.10 Elektroplan Gelenkspieltester Art: 975401 - 44 - Version 3.0...
  • Seite 45 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 45 - Version 3.0...
  • Seite 46 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 46 - Version 3.0...
  • Seite 47 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 47 - Version 3.0...
  • Seite 48 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 48 - Version 3.0...
  • Seite 49 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 49 - Version 3.0...
  • Seite 50: Sicherheitsbestimmungen

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 4. Sicherheitsbestimmungen Beim Umgang mit Hebebühnen sind die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften nach BGG945: Prüfung von Hebebühnen; BGR500 Betreiben von Hebebühnen; (VBG14) einzuhalten. Auf die Einhaltung folgender Vorschriften wird besonders hingewiesen: •...
  • Seite 51: Bedienungsanleitung

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 5. Bedienungsanleitung Während der Handhabung der Hebebühne sind die Sicherheitsbestimmungen unbedingt einzuhalten. Lesen Sie vor der ersten Bedienung sorgfältig die Sicherheitsbestimmungen in Kapitel 4! 5.1 Anheben des Fahrzeuges • Das Fahrzeug auf die bzw.
  • Seite 52: Senken Des Fahrzeuges

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 5.2 Senken des Fahrzeuges • Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände im Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden. • Umschaltknopf auf gewünschte Betriebsart drehen. Hebebühne oder Radfreiheber. •...
  • Seite 53 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid • Hintere Aggregatabdeckung abnehmen. • Kugelhahn KU1 ziehen und Taster „Senken“ drücken. Eine Auffahrschiene senkt sich ab. Taster und Kugelhahn wieder in Ausgangsstellung bringen. Danach Kugelhahn KU2 ziehen und Taster „Senken“ drücken. Die zweite Auffahrschiene senkt sich ebenfalls ab.
  • Seite 54: Verhalten Im Störungsfall

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 6. Verhalten im Störungsfall Bei gestörter Betriebsbereitschaft der Hebebühne kann ein einfacher Fehler vorliegen. Überprüfen Sie die Anlage auf die angegebenen Fehlerursachen. Kann der Fehler bei Überprüfung der genannten Ursachen nicht behoben werden, ist der Kundendienst Ihres Händlers zu benachrichtigen.
  • Seite 55 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Gründe, die einen Notablass erforderlich machen können sind z.B Ausfall der Elektrik, bei Störungen der Senkventile, etc. 1.Vor Beginn des Notablasses ist eine Netztrennung vorzunehmen. 2. Obere Aggregatabdeckung lösen und umklappen. Die Sitzventile am Hydraulikblock müssen erreichbar sein.
  • Seite 56: Wartung Und Pflege

    Rechtsgrundlage: BSV (Betriebsmittelverordnung) + BGR500 (Betreiben von Arbeitsmitteln) Bei Entwicklung und Produktion von Nussbaum Produkten wird auf Langlebigkeit und Sicherheit Wert gelegt. Um die Sicherheit des Bedieners, die Zuverlässigkeit des Produktes, niedrige Unterhaltungskosten, den Garantieanspruch und schließlich auch die Langlebigkeit der Produkte zu gewährleisten ist der korrekte Aufbau und die richtige Bedienung genauso...
  • Seite 57: Wartungsplan Der Hebebühne

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 7.1 Wartungsplan der Hebebühne • Vor Beginn der Wartung ist eine Netztrennung vorzunehmen. Die Anlage ist gegen unbeabsichtigtes Absenken und gegen unbefugtes Betreten abzusichern. • Kolbenstangen, Abstreifer der Hubzylinder von Sand und Schmutz befreien und auf Beschädigungen prüfen.
  • Seite 58 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid • Alle Schweißnähte sind einer Sichtprüfung zu unterziehen. Bei Rissen oder Brüchen von Schweißnähten ist die Anlage stillzulegen und die Herstellerfirma zu kontaktieren. • Pulverbeschichtung überprüfen ggf. ausbessern. Beschädigungen durch äußere Einwirkungen sind sofort nach Erkennen zu behandeln. Bei Nichtbehandlung der Stellen, kann durch Unterwanderung von Ablagerungen aller Art die Pulverbeschichtung weiträumig und dauerhaft beschädigt werden.
  • Seite 59: Reinigung Der Hebebühne

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Die Ventile (Patronen) sind in regelmäßigen Abständen mit ca. 30-35 Nm nachzuziehen. Bei intensivem Nutzung der Hebebühne ist das Wartungsintervall zu verkürzen Bevor die Patronen mit dem geforderten Drehmoment angezogen werden können, müssen die Spulen durch lösen der schwarzen Drehverschluss entfernt werden.
  • Seite 60: Reinigung Und Pflege Von Verzinkten Oberflächen

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 7.3 Reinigung und Pflege von verzinkten Oberflächen Auszug aus der DIN EN ISO 1461: „Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge“ „Der Hauptzweck des Zinküberzugs ist der Schutz des darunter liegenden Eisen- oder Stahlwerkstoffes vor Korrosion.
  • Seite 61: Sicherheitsüberprüfung

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid für eine mögliche Weißrostbildung schwankt witterungsbedingt im Jahresverlauf. Im Herbst und Winter tritt Weißrost vermehrt auf. Häufiger Niederschlag in Form von Regen und Schnee, Nebel und Taupunktunterschreitungen durch niedrige Temperaturen fördern eine mögliche Weißrostbildung.
  • Seite 62: Montage Und Inbetriebnahme

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Die einmalige und regelmäßige Sicherheitsüberprüfung muss von einem Sachkundigen durchgeführt werden. Es wird empfohlen gleichzeitig eine Wartung vorzunehmen. Nach Änderungen der Konstruktion (zum Beispiel Veränderung der Tragfähigkeit oder Veränderung der Hubhöhe) und nach wesentlichen Instandsetzungen an tragenden Teilen (z.
  • Seite 63: Aufstellen Und Verdübeln Der Hebebühne

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 9.2 Aufstellen und Verdübeln der Hebebühne • Hebebühne gemäß den Datenblättern aufstellen und grob ausrichten. • Aggregat aufstellen, Stromversorgung herstellen. • Markierte Hydraulikleitungen anschließen. • Hydrauliköl einfüllen; der Hersteller empfiehlt ein hochwertiges Hydrauliköl mit einer Viskosität von 32 cst.
  • Seite 64 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Die richtige Zuordnung der Schlauchverbindungen sind nochmals zu überprüfen und sicherzustellen. Wirkungen, die ggf. ein Entlüften notwendig machen, könnten z.b. sein: Schlagartiges Anheben aus der untersten Endlage heraus; Ungleichlauf; etc. Richtiges Entlüften: Es ist sicherzustellen, dass ca.
  • Seite 65: Inbetriebnahme

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 9.4 Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme muss die einmalige Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden (Formular „Einmalige Sicherheitsüberprüfung“ verwenden) Erfolgt die Aufstellung der Hebebühne durch einen Sachkundigen (werksgeschulter Monteur) führt dieser die Sicherheitsüberprüfung durch. Erfolgt die Aufstellung durch den Betreiber ist ein Sachkundiger mit der Sicherheitsüberprüfung zu beauftragen.
  • Seite 66 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Bild 6: Auswahl der Liebig-Dübel ohne Bodenbelag (Estrich, Fliesen) Bohrungsdurchmesser 22 mm in der Grundplatte Liebig-Dübel Dübeltyp BM12-20/80/40 Bohrungstiefe min. Verankerungstiefe Betonstärke min.160 (*) Bohrungsdurchmesser Bauteildicke 0-40 Betonqualität min.C20/25 (B25) normale Bewehrung Anzahl der Dübel abhängig des Hebebühnentyps Anzugsdrehmoment der Dübel...
  • Seite 67 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Bild 7: Auswahl der Liebig-Dübel mit Bodenbelag (Estrich, Fliesen) Bohrungsdurchmesser 22 mm in der Grundplatte Liebig-Dübel Dübeltyp BM12-20/80/65 BM12-20/80/100 BM12-20/80/140 Bohrungstiefe (mm) min. Verankerungstiefe (mm) Betonstärke (mm) min.160(*) min.160(*) min.160(*) Bohrungsdurchmesser (mm) Bauteildicke (mm)
  • Seite 68 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Markierung für Mindestverankerungstiefe Änderungen vorbehalten! subject to alterations! sous réserve des modifications! fischer-Dübel UNI-LIFT 5000 Dübel typ of dowel FH 15/50 B FH 18 x 100/100 B FH 24/100 B type de cheville Bohrteife drilling depth...
  • Seite 69 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Betonqualität min C20/25 normal bewehrt Quality of concrete Normal armouring Änderungen vorbehalten! subject to alterations! sous réserve des modifications! Hilti-Injektionsdübel UNI-LIFT 3500 NT/CLT Betonboden / concrete floor ohne Bodenbelag / without floor pavement (tiles) Dübel HIT-V-5.8 M10x130 HIT-V-5.8 M12x150...
  • Seite 70: Einmalige Sicherheitsprüfung Vor Inbetriebnahme

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Einmalige Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -----------    Kurzbedienungsanleitung ................... Typenschild............   ..........
  • Seite 71: Regelmäßige Sicherheitsprüfung

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------    Kurzbedienungsanleitung ................... Typenschild............   ..........Aufkleber Tragfähigkeit........ ...
  • Seite 72 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -----------    Kurzbedienungsanleitung ................... Typenschild............   ..........Aufkleber Tragfähigkeit........ ...
  • Seite 73 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -----------    Kurzbedienungsanleitung ................... Typenschild............   ..........Aufkleber Tragfähigkeit........ ...
  • Seite 74 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------    Kurzbedienungsanleitung ................... Typenschild............   ..........Aufkleber Tragfähigkeit........ ...
  • Seite 75 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -----------    Kurzbedienungsanleitung ................... Typenschild............   ..........Aufkleber Tragfähigkeit........ ...
  • Seite 76 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------    Kurzbedienungsanleitung ................... Typenschild............   ..........Aufkleber Tragfähigkeit........ ...
  • Seite 77 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -----------    Kurzbedienungsanleitung ................... Typenschild............   ..........Aufkleber Tragfähigkeit........ ...
  • Seite 78 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -----------    Kurzbedienungsanleitung ................... Typenschild............   ..........Aufkleber Tragfähigkeit........ ...
  • Seite 79 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------    Kurzbedienungsanleitung ................... Typenschild............   ..........Aufkleber Tragfähigkeit........ ...
  • Seite 80: Außerordentliche Sicherheitsprüfung

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Außerordentliche Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -----------    Kurzbedienungsanleitung ................... Typenschild............   ..........Aufkleber Tragfähigkeit........ ...
  • Seite 81 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Außerordentliche Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -----------    Kurzbedienungsanleitung ................... Typenschild............   ..........Aufkleber Tragfähigkeit........ ...
  • Seite 82: Ersatzteilliste

    Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 10. Ersatzteilliste Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist nur bei Originalteilen gewährleistet. Bei Nichtverwendung der Originalteile oder bei unsachgemäß durchgeführter Reparatur, durch den Betreiber, erlischt jeglicher Garantie- anspruch auf die ausgetauschten Teile und auf daraus resultierenden Folgeschäden.
  • Seite 83 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Bezeichnung Bestellnummer St/Lift Lieferant Artikelnummer Schmiernippel 970020 lubricating nipples raccord fileté de graissage Außenschere 050UNI06203 scissor complete ciseaux Bolzen 035UNI06042 bolt Unterlagscheibe 9SC125M26ZN washer rondelle Kronenmutter 9MU937M27X1,5ZN hexagon castle nut écrou crénélé...
  • Seite 84 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Stellplatte 035UNI05017 base plate plaque de base Gewindestift 9GS913M16X050ZN set screw vis sans tête Sechskantmutter 9MU439M16ZN hexagon nut écrou U-Scheibe 9SC125M16ZN washer rondelle Abdrückblech 035UNI05015 support support Abdeckkasten 035UNI39305 cover couverture Schlauchabdeckung...
  • Seite 85 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid 118a Zylinder Kommando kpl. 9050UNI02300 cylinder master side cylindre côte commande 118b Zylinder Folgeseite kpl. 905UNI02350 cylinder slave side cylindre côte sortie 119A Gleitstück komplett 035UNI26020 sliding block complete bloc à...
  • Seite 86 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid levier cylindre DU-Bundbuchse 9PAF40260P10 plain bearing bush cousinet lisse DU-Bundbuchse 9PAF30240P10 plain bearing bush cousinet lisse DU-Bundbuchse 9PAF40160P10 plain bearing bush cousinet lisse DU-Bundbuchse 9PAF30140P10 plain bearing bush cousinet lisse Energiekette 971117 bis 4 St.
  • Seite 87 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Bezeichnung Bestellnummer St/Lift Schiene 025RFH28101 platform platforme DU_Buchse 972272 plain bearing bush cousinet lisse Schiebestück 025RFH28150 sliding piece platforme roulante Schiebestück 025RFH28165 sliding piece platforme roulante entfällt Gleitstück oben 025RFH06038 sliding block bloc à...
  • Seite 88 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Bolzen 025RFH26062 bolt Bolzen Mittelgelenk 025RFH26054 bolt Rohr 030JL01020S1 tube tûbe Bolzen Zylinder 025RFH26070 bolt Festlagerbolzen 025RFH25018 bolt Gleitstück 025RFH05020 sliding block bloc à coulisse Festlager 025RFH05012 stationary bearing point fixe DU-Bundbuchse 974904...
  • Seite 89 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Art: 975401 - 89 - Version 3.0...
  • Seite 90 Betriebsa nleitung und Prüfbuch UNI-LIFT 5000 NT / Plus / Spid Notizen: Art: 975401 - 90 - Version 3.0...
  • Seite 91 • e-Mail: service@nussbaum-group.de Service Hotline Germany: 0800 5 288 911 Service Hotline International: +49 180 5 288 911 975401 UNI LIFT 5000 NT – 5000 NT PLUS OPI | DE | Version 3.0 Art: 975401 - 91 - Version 3.0...

Inhaltsverzeichnis