Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handtastsonde

Mit der Handtastsonde wird in erster Linie vor der
eigentlichen Messung der beste Messpunkt gesucht
oder um z.B. die tatsächliche Quelle der Stoßimpulse
zu ermitteln z.B. andere Maschinenteilen (schleifende
Teile oder Pumpenkavitation).
Die Messpunkte für die Handtastsonde sollten eindeutig
markiert sein so dass immer am gleichen Punkt gemessen
wird.
Die Sondenspitze ist mit einer Feder belastet und
bewegt sich in einer Gummihülse. Um einen gleichmä-
ßigen Anpressdruck zu erhalten wird die Sondenspitze
auf den Messpunkt gedrückt bis die Gummihülse die
Oberfläche berührt.
Halten Sie die Sonde ruhig um ein Reiben zwischen
Sondenspitze und Oberfläche zu verhindern.
Die Sonde ist richtungsempfindlich. Sie muss gerade
auf das Lager gedrückt werden.
Die Sondenspitze sollte in deren Mitte die Ober-
fläche berühren. Das Andrücken der Sondenspitze in
Vertiefungen oder Hohlkehlen, die kleiner sind als die
Sondenspitze selbst soll vermieden werden.
D
Der einzige Verschleißteil ist die Gummihülse. Sie ist
aus Chloropren-Gummi (Neopren) und hält 110°C aus.
Ersatzhülsen haben die Artikelnummer 13108.
D:12
Stoßimpuls-Messung
Gummihülse
am Gehäuse
andrücken
Aufs Lager
richten
Ruhig halten
Vertiefungen
oder Hohlkehlen
vermeiden
SPM 13108
Neopren, 110° C (230° F)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis