Eingabedaten für LR/HR und LR/HR HD
Für eine normierte Lagerzustandsmessung mit der
Leonova Standarddatei geht man zu MENU > 'Mess-
punktdaten' und gibt 'TYPE' und die 'NORM' - Nummer
ein.
1
Lesen Sie die Erklärungen zu TYPE auf S. 24 nach.
Markieren Sie die Zeile ‚TYPE' (1), drücken ENTER und
geben die TYPE mit der Tastatur (2) ein.
Messzeit
2
Für LR/HR ohne Spektrum ist die Messzeit immer 1,5
Sekunden. Mit Spektrum entspricht die Messzeit den
Spektrums-Einstellungen.
Für LR/HR HD Messungen kann die Messzeit einer
bestimmte Anzahl von Umdrehungen entsprechen,
oder gleich der Zeitdauer der FFT-Messung eingestellt
werden.
Im Messfenster, drücken Sie MENU und wählen 'Mess-
punktdaten'. Deaktivieren Sie 'Variable Drehzahl'. Gehen
Sie zu 'Messzeit', drücken die ENTER-Taste und wählen
Sie die entsprechende Messzeit aus der Liste (3).
3
NORM Nummer
Der voreingestellte Wert ist UNNORMIERT, d.h. es
werden nur die Stoßimpulse LR und HR gemessen.
Falls bekannt, kann die NORM Nummer direkt einge-
geben werden. Markieren Sie die Zeile, öffnen Sie diese
D
mit ENTER und wählen Sie dann die NORM Nummer aus
4
der Liste (4) aus. Der oberste Listeneintrag ‚—‚ steht
ebenfalls für unnormierte Messung.
Bei gegebener Drehzahl U/min und dem mittleren
Lagerdurchmesser errechnet Leonova die NORM
Nummer.
5
5
Zur Eingabe des Wellendurchmessers gibt es zwei
7
Möglichkeiten: ‚ISO Lagernummer eingeben' (5) öffnet
ein Fenster, in dem Sie die letzten drei Stellen der
6
ISO Lagernummer mit den mit den AUF/AB Pfeiltasten
eingeben können.
'Durchmesser eingeben' (7) öffnet die Tastatur. Geben
Sie den mittleren Durchmesser und die Drehzahl ein (8).
Die NORM Nummer wird nach vollständiger Datenein-
gabe angezeigt.
8
D:29
Stoßimpuls-Messung