Hüllkurvenfilter
Die Hüllkurventechnik wird verwendet, um schwache
Schwingungssignale zu messen, die typischerweise
von Wälzlager- oder Getriebeschäden ausgehen.
Diese Schäden modulieren die Amplituden hoher
Schwingungsfrequenzen, z.B. die Eigenfrequenz des
Aufnehmers.
Um die in diesem Falls störenden, niedrigen
Frequenzbereiche zu unterdrücken, wird ein
Hochpass-Filter bei 1.000 Hz oder 2.000 Hz gesetzt
oberen Frequenzbereichen zu unterdrücken, wählt
Quick Mode
beschleunigen. Die Berechnungen basieren auf der
FFT anstelle des Zeitsignals, was zu einer schnelleren
Datenerfassung führt.
Quick Mode kann nicht mit Hüllkurve, Zeitsignal oder
kombiniert werden.
Mittelwertbildung
Ergebnisse. Für eine zeitsynchrone Mittelwertbildung
einzelnen Messungen wird dadurch immer auf der
Mittelwert-Überlappung
Damit die Messwerte schneller erfasst werden, kann
einstellen. Diese Funktion verkürzt die Messzeit, da
dadurch weniger Zeitsignaldaten zur Spektrumbe-
rechnung benötigt werden.
1
2
3
4
1
3
4
Schwingungsmessung
E
E:17