Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SPM Leonova Anleitung Seite 116

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzahl der Spektrallinien (Auflösung)
Die Anzahl der Spektrallinien (4) beeinflusst die Auflösung und
Messzeit. Verdopplung der Linien verdoppelt die Messdauer.
Bei Symptomen, deren charakteristische Frequenzen nahe
beieinander liegen, muss die Auflösung erhöht werden.
4
Die Speicherung eines vollen Spektrums erfordert großen
Speicherplatz und ist selten notwendig. Speichern Sie nur die
'Spitzen' (5) erhalten Sie die wichtigen Daten trotzdem und
können damit aber wertvollen Speicherplatz sparen. Wählen
Sie unter 'Speichern' die Methode 'Spitzen', zeigt Leonova
zuerst das volle Spektrum mit schwarz markierten Spitzen
und stellt die zu löschenden Linien in grauer Farbe dar. Sie
können maximal die Hälfte an Spitzen speichern, wie Sie
5
unter Auflösung als Anzahl der Linien eingestellt haben. Die
Anzahl der Spitzen die gespeichert werden sollen, können
Sie mit der Tastatur eingeben.
SPM Spektrum Typ
Eine Maßeinheit für das SPM Spektrum (6) ist SD (Shock
6
Distribution unit). Hierbei entspricht der Effektivwert aller
vorhandenen Spektrallinien immer 100% = der Effektivwert des
gesamten Zeitsignals. Die alternative Einheit ist SL (Shock Level
unit), der Effektivwert der einzelnen Frequenzkomponenten
in Dezibel.
Mittelwertbildung
Die Mittelwertbildung aus mehreren Messungen (Anzahl
7
D
über Tastatur eingeben) liefert genauere Ergebnisse. Für
eine zeitsynchrone Mittelwertbildung muss ein Tachometer
angeschlossen werden (die einzelnen Messungen wird dadurch
immer auf der gleichen Position getriggert). 'FFT linear' (7)
ergibt den Mittelwert, 'FFT Peak-hold' den Maximalwert.
Zoom Faktor
'True Zoom' liefert hohe Auflösung um die eingestellte
Zentrumsfrequenz. Die Zentrumsfrequenz muss innerhalb des
eingestellten Zoombereiches liegen. Wenn Sie z.B. 600 Hz
Zentrumsfrequenz einstellen möchten, müssen Sie mindestens
zwischen 0 Hz und 1.000 Hz messen. Der abgedeck te
Zoombereich ist 'Obere Grenzfrequenz / Zoom Faktor', d.h.
bei einem Zoom Faktor von 10 deckt das Spektrum den
Bereich zwischen 550 Hz und 650 Hz ab.
Das höchstmögliche Zoom entspricht einem 12.800 Linien-
spektrum. Kombinieren Sie dazu die niedrigste Linienanzahl
(400) mit einem Zoom Faktor von 32 (32 x 400 = 12.800).
Bei der Zentrumsfrequenz von 600 Hz erhalten Sie daraus
resultierend einen Zoombereich von 584,375 bis 615,625 Hz
mit einer Auflösung von 0,078125 Hz.
D:34
Stoßimpuls-Messung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis