LR/HR Werte und CODE
Die Maßeinheit für LR/HR Werte ist dBsv, d.h. diese
Werte werden als absolute Stoßimpulse gemessen
und geben keine direkte Aussage über den
Betriebszustand an.
Unter Delta – Wert versteht man einfach die Diffe-
renz zwischen LR und HR.
Die Betriebsbedingung eines Lagers werden durch
den CODE Buchstaben, der LUB Nr. und der COND
Nr. ausgedrückt. Dies sind keine Messergebnisse
sondern Auswertungsergebnisse.
CODE A bedeutet, dass das Lager in gutem
Zustand ist. Es gibt keinen erkennbaren Schaden
an den die Last tragenden Oberflächen und auch
keinen Schmierstoffmangel in der Abrollzone.
CODE B zeigt Trockenlauf an. Das Schmiermittel
erreicht nicht die Abrollzone, was viele Ursachen
haben kann wie z.B. zu wenig Schmierstoff im Lager,
zu niedrige Temperatur in einem fettgeschmierten
Lager, oder aber auch zu starke Belastung aufgrund
von Ausrichtfehlern, Verspannung, deformierte
Lagergehäuse, usw.
CODE C wird angezeigt, wenn Leonova einen
erhöhten Stoßimpulspegel mit einem großen Delta
- Wert feststellt. Das weist auf einen beginnenden
Schaden hin.
D
CODE D wird bei einem typischen Signal für Lager-
schaden angezeigt: einen hohen Stoßimpulspegel
mit einem großen Delta – Wert. Eine Verunreini-
gung des Fettes durch harte Partikel verursacht ein
ähnliches Signal.
Die Bedeutung des Codes wird durch die Zustands-
bewertung unterstützt: grün für CODE A, gelb für B
und C, rot für D.
D:26
Stoßimpuls-Messung
LR
Messwert für kräftige Stoßim-
pulse.
HR
Messwert für schwache
Stoßimpulse.
LR-HR Deltawert.
dBsv
Einheit für absoluten Stoßim-
pulswert.
D
C
C
A
CODE A
Guter Zustand
CODE B
Achtung, Trockenlauf
CODE C
Achtung, beginnende
Schäden
CODE D
Schlechter Zustand
D
B