Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlmessung Mit Grunddatei - SPM Leonova Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehzahlmessung mit Grunddatei

Bitte beachten: Zur Auswertung von Stoßimpuls-
messungen und Interpretation von Spektren muss
die Drehzahl der Maschine bekannt sein. Deshalb ist
die Drehzahlmessung immer Bestandteil der SPM-
Messung bzw. der Schwingungsmessung, wenn diese
für 'variable Drehzahl' konfiguriert werden.
Das Ergebnis einer Drehzahlmessung mit der Grund-
datei ist für andere Messungen nicht verfügbar. Mit
ENTER öffnen.
Einstellungen (2) werden unter 'Messpunktdaten'
über das Tastatur-Fenster ändern. Werte außerhalb
des Bereichs werden nicht registriert. Zum Bearbei-
ten, eine Zeile mit den AUF/AB Pfeiltasten wählen
und mit ENTER öffnen.
Man kann die 'Einheit der Geschwindigkeit' von RPM
auf eine andere Einheit ändern, Leonova zählt aber
immer die Anzahl der Lichtimpulse.
Das Gerät zählt 1 U/min für jeden empfangenen
Lichtimpuls. Das Maximum ist 150 000 Impulse pro
Minute. Beim langsam rotierenden Teilen kann man
mehrere Reflexfolien in gleichmäßigen Abständen
verwenden.
Die 'Anzahl der Impulse' entspricht der Anzahl der
Reflexfolien.
'Faktor' wird bei der Kontaktmessung verwendet, um
Drehzahl in Umfangsgeschwindigkeit umzuwandeln.
Bei optischer Messung ist er 1.
'Max. Abweichung' wird nur bei variabler Drehzahl
verwendet.
Bei Messungen mit der Drehzahl- und Temperatur-
sonde TTP10, wählen Sie 'Tragbar' (3) als Aufnehmer.
Optische Drehzahlmessung
Reflexfolie auf der Welle und achten darauf, dass es einigermaßen sauber ist.
Richten Sie den Laserstrahl die Reflexfolie und drücken die M/S-Taste. Beim Messen auf kurze
Distanz können die Reflexionen von der Welle falsche Messwerte liefern. Dann den Laserstrahl in
einem Winkel anhalten um ein stabiles Ergebnis zu erzielen. Eine blaue LED auf der Drehzahlsonde
zeigt, dass der Lichtstrahl auf den Sensor reflektiert wird. Ein grüner Punkt (4) auf dem Display zeigt
Signal von der Sonde. Rote Messwerte bedeuten Werte außerhalb des Bereichs. Wenn die Anzeige
stabil ist F1 drücken, oder die Messung mit der M/S-Taste speichern.
Um Messergebnisse vor dem Speichern anzusehen, F1 drücken, um das Ergebnis-Fenster anzuse-
B, Kommentare.
Zum Speichern MENU und 'Speichern unter' wählen. 'Als Datei speichern' wählen und einen Namen
über das Tastatur-Fenster eingeben. Mit ENTER speichern.
1
2
3
Inkludierte Messtechniken
C
4
C:5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis