Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwingstärkenmessung
Die Schwingstärke gemäß ISO 2372 ist eine Breitbandmessung der Schwinggeschwindigkeit zwi-
ein Maß für den Energiegehalt der Maschinenschwingung und zeigt somit die zerstörenden Kräfte,
Maschinenzustand schnell und einfach zu beurteilen.
Bewertung des Maschinenzustands
Um den Maschinenzustandes zu bewer-
der ISO für 6 Schwingungsklassen (Defini-
tion auf der folgenden Seite) definierten
Grenzwerten verglichen).
In der Praxis fallen die meisten Maschinen
in die Schwingungsklassen 2,3 und 4:
Klasse 2: Mittlere Größe ohne besondere
Fundament
Klasse 3: Große Maschinen auf starren
Fundamenten
B C
Klasse 4: Große Maschinen auf weichen
Fundamenten.
Die meisten Prozesspumpen der chemischen Industrie fallen z.B. in die Maschinenklasse 2. Ein 100
kW-Lüfter auf einem Betonfundament ist eine Klasse 3 Maschine. Der gleiche Lüfter auf einem
Gitterrohrrahmen wird aber als Klasse 4 Maschine eingestuft.
In die Klasse 1 fallen z.B. Elektromotoren mit bis zu 15 kW. Klasse 5 und Klasse 6 sind schweren
Aggregaten vorbehalten, die naturgemäß Schwingungen verursachen (Rüttler, Kolbenantriebe,
Zentrifugen etc.).
Zur Messung der Schwingstärke müssen Sie unter 'Messpunktdaten' die Schwingklasse der Ma-
schine definieren. Leonova ist mit den Grenzwerten gemäß ISO 2372 programmiert und zeigt das
ausgewertete Ergebnis in den Farben grün (gut/brauchbar), gelb (noch zulässig) und rot (nicht
zulässig.
C:10
Inkludierte Messtechniken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis