Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederinbetriebnahme Der Lithium-Ionen-Batterie Bei Tiefentladung - Still FM-X-14 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM-X-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Die Angaben in der Betriebsanleitung der Bat-
terie und des Ladegeräts beachten.
Nach dem Laden
Das Ladegerät schaltet selbstständig aus.
– Die Batteriestecker vom Ladegerätestecker
trennen. Batteriestecker nicht bei einge-
schaltetem Ladegerät trennen.
– Die Batteriestecker vollständig in den
Steckeranschluss am Stapler stecken.
 ACHTUNG
Bei beschädigten Kabeln besteht Kurz-
schlussgefahr.
Das Batteriekabel darf beim Einfahren
des Schubschlittens mit der Batterie
nicht gequetscht werden.
– Das Batteriekabel auf Beschädigun-
gen kontrollieren.
– Batterie zusammen mit dem Schubschlitten
ganz antriebsseitig einfahren.

Wiederinbetriebnahme der Lithium-Ionen-Batterie bei Tiefentladung

 ACHTUNG
Schädigung der Batterie durch Tiefentladung!
Eine tiefentladene Batterie verursacht hohe Kosten
bis hin zur Unbrauchbarkeit der Batterie durch Zell-
schädigung.
– Die Batterie immer laden, bevor die Tiefentladung
einsetzt.
– Die Batterie nur im geladenen Zustand (30% -
100%) für längere Zeit (z. B. Betriebsferien) außer
Betrieb nehmen.
Das Batterie-Management-System bleibt auch
im Ruhezustand der Batterie aktiv. Daher ver-
ringert sich die Batterieladung auch bei aus-
geschaltetem Stapler oder während der Lage-
rung. Wenn die Batterieladung unter eine zu-
lässige Entladegrenze sinkt, spricht man von
Tiefentladung.
Die Tiefentladung beginnt, wenn das letzte
Segment auf der Batterieanzeige rot blinkt.
Die Batterie schaltet die Spannungsversor-
Handhabung der Lithium-Ionen-Batterie
51908078000 DE - 05/2022  -  09
4
 263

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis