Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still FM-X-14 Originalbetriebsanleitung Seite 260

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM-X-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Handhabung der Blei-Säure-Batterie
 ACHTUNG
Beschädigung des Batteriesteckers möglich!
Wenn der Batteriestecker bei eingeschaltetem Stap-
ler (unter Last) getrennt wird, entsteht ein Lichtbo-
gen. Dies kann zu Abbrand an den Kontakten führen,
was deren Lebensdauer erheblich verkürzt.
– Den Stapler ausschalten, bevor der Batterieste-
cker getrennt wird.
– Den Batteriestecker bei eingeschaltetem Stapler
nur im Notfall trennen.
HINWEIS
Die Batteriewartung erfolgt gemäß der Be-
triebsanleitung des Batterieherstellers! Die Be-
triebsanleitung des verwendeten Ladegeräts
muss ebenfalls beachtet werden. Wenn eine
dieser Anleitungen fehlt, muss sie beim Händ-
ler angefordert werden.
Als Traktionsbatterien kommen Bleibatterien
oder Gelbatterien zum Einsatz. Da die ver-
schiedenen Typen einen unterschiedlichen
Aufbau haben, müssen die jeweils passenden
Ladegeräte eingesetzt werden. Gelbatterien
unterliegen besonderen Ladevorschriften und
Wartungsvorschriften. Die Vorschriften des je-
weiligen Herstellers müssen beachtet werden.
– Batterie vor dem Laden im Stapler zusam-
men mit dem Schubschlitten ganz lastsei-
tig ausfahren (siehe Kapitel „Batterie wech-
seln").
– Fahrzeug ausschalten.
– Batteriestecker trennen.
– Für ausreichende Belüftung und Entlüftung
der Räume sorgen.
– Tür der Fahrerkabine (Variante), wenn vor-
handen, ganz öffnen.
– Keine metallischen Gegenstände oder
Werkzeuge auf die Batterie legen.
– Offenes Licht fernhalten. Nicht rauchen.
– Vor dem Ladevorgang Batteriekabel und
Ladekabel auf Beschädigung prüfen. Be-
schädigte Kabel auswechseln.
– Batteriestecker mit dem Stecker des Lade-
geräts verbinden.
 248
51908078000 DE - 05/2022  -  09
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis