Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechselgestell (Variante); Allgemein; Sichere Handhabung; Tragfähigkeit - Still FM-X-14 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM-X-14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Bedienung

Batteriewechselgestell (Variante)

Batteriewechselgestell (Variante)

Allgemein

Das Batteriegestell ist mit zwei nebeneinander
liegenden Rollenbahnen ausgestattet.
Die Batterie wird von Hand aus dem Stapler
auf das Batteriegestell gezogen und von Hand
vom Batteriegestell in den Batterieraum des
Staplers geschoben.
 GEFAHR
Verletzungsgefahr
Da große Gewichte von Hand bewegt werden, be-
steht eine erhöhte Klemm- und Quetschgefahr für
den Bediener. Immer mit besonderer Vorsicht arbei-
ten und die Sicherheitshinweise in den einzelnen Ka-
piteln beachten.

Sichere Handhabung

 VORSICHT
Gefahr der Körperverletzung
Mit Batteriegestellen werden große Gewichte be-
wegt. Speziell bei den Ausführungen mit manuellem
Antrieb besteht immer die Gefahr des Einklemmens
oder Quetschens von Händen oder Fingern. Es ist
deshalb genauestens darauf zu achten, dass dort wo
die Batterie gegen ihren Anschlag stößt und sich die
Batterie in den Führungen bewegt. keine Finger oder
Hände sind.
Damit die Kräfte, die von der bewegten Batterie aus-
gehen, so gering wie möglich sind, sind die horizon-
tale Position von Stapler und Batteriegestell und die
Übergabehöhe so präzise wie möglich einzustellen.
Auch die Verschiebegeschwindigkeit muss so gering
wie möglich gehalten werden.
Es sind grundsätzlich die Verriegelungsmechanis-
men von Stapler und Batteriegestell zu verwenden.
Auf keinen Fall für das Batteriegestell nicht zugelas-
sene Batterien handhaben.
Tragfähigkeit
Jedes Batteriegestell ist für einen ganz be-
stimmten Batterietyp vorgesehen. Das bedeu-
tet, dass die Abmessungen und das maxima-
le zulässige Gewicht vorgegeben sind. Die
 198
51908078000 DE - 05/2022  -  09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis