Bedienung
– Ladegerät in Betrieb nehmen. Angaben in
der Betriebsanleitung der Batterie und des
Ladegeräts (Ausgleichsladung) beachten.
HINWEIS
Angaben in der Bedienungsanleitung des La-
degeräts (Ausgleichsladung) beachten.
– Nach Beendigung des Ladevorgangs das
Ladegerät ausschalten.
VORSICHT
Explosionsgefahr!
Eine Trennung von Stecker und Steck-
dose darf nur bei ausgeschaltetem Fahr-
zeug und Ladegerät erfolgen.
– Batteriestecker vom Stecker des Ladege-
räts trennen.
– Batteriestecker wieder am Fahrzeug an-
schließen (siehe Kapitel „Inbetriebnahme /
Batteriestecker anschließen").
– Batterie zusammen mit dem Schubschlitten
ganz antriebsseitig einfahren. Batteriekabel
beim Einfahren nicht beschädigen.
– Sicherstellen, dass die Batterie sicher ver-
riegelt ist (siehe Kapitel „Batterieverriege-
lung betätigen").
Ausgleichsladen zur Erhaltung
der Batteriekapazität
Ausgleichsladungen sorgen dafür, dass un-
gleichmäßig geladene Batteriezellen wieder
gleichmäßig geladen werden. So gewährleis-
ten sie die Lebensdauer der Batterie und die-
nen der Erhaltung ihrer Kapazität.
Eine Ausgleichsladung sollte entsprechend
den Vorgaben des Batterieherstellers mehr-
mals pro Monat nach dem normalen Ladevor-
gang vorgenommen werden.
Handhabung der Blei-Säure-Batterie
51908078000 DE - 05/2022 - 09
4
249