Seite 35
GF Piping Systems Typ RPC Stellungsregler Betriebsanleitung...
Seite 36
GF Piping Systems Originalbetriebsanleitung Haftungsausschluss Die technischen Daten sind unverbindlich. Sie gelten nicht als zugesicherte Eigenschaften oder als Beschaffenheits- oder Haltbarkeits- garantien. Änderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Betriebsanleitung beachten Die Betriebsanleitung ist Teil des Produkts und ein wichtiger Baustein im Sicherheitskonzept.
Seite 37
Betriebsanleitung Typ RPC Stellungsregler Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemässe Verwendung Lieferumfang Mitgeltende Dokumente Symbole Abkürzungen EG-und UKCA Konformitätserklärung Sicherheitshinweise Bedeutung der Signalwörter Betriebsanleitung beachten Inbetriebnahme, Benutzung und Demontage nur durch Fachpersonal Lagerung und Transport Allgemeine Sicherheitshinweise Produktspezifische Sicherheitshinweise Aufbau und Funktion Typenschild am Produkt...
Seite 38
Typ RPC Stellungsregler Betriebsanleitung Bedienelemente Anzeige der LEDs Gerätestatusanzeige Inbetriebnahme Automatische Anpassung an die Betriebsbedingungen (X.TUNE) Demontage Pneumatische Verbindungen trennen Elektrische Verbindungen trennen Typ RPC Stellungsregler abmontieren Entsorgung...
Betriebsanleitung Typ RPC Stellungsregler Einleitung Bestimmungsgemässe Verwendung Der Typ RPC Stellungsregler ist ein digitaler, elektropneumatischer Stellungsregler für den integrierten Aufbau auf pneumatisch betätigte Industriearmaturen mit einfach- und doppeltwirkenden Antrieben. Lieferumfang Im Set enthalten sind: Typ RPC Stellungsregler • Diese Bedienungsanleitung •...
Produkten zeigt diese Übereinstimmung an. Änderungen an den Produkten, die Auswirkungen auf die angegebenen technischen Daten und den bestimmungsgemässen Gebrauch haben, machen diese Erklärung ungültig. Zusätzliche Informationen können den «GF Planungsgrundlagen» entnommen werden. Produktgruppe Typenbezeichnung Weitere Richtlinien und...
Betriebsanleitung Typ RPC Stellungsregler Sicherheitshinweise Bedeutung der Signalwörter In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um den Anwender vor Tod, Verletzungen oder vor Sachschäden zu warnen. Diese Warnhinweise müssen immer gelesen und beachtet werden! GEFAHR! Unmittelbar drohende Gefahr! Bei Nichtbeachtung drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch in Bezug auf das Montageper- sonal, der Betreiber verantwortlich ist. VORSICHT! Nur Originalteile verwenden! Materialschaden und/oder Verletzungsgefahr durch nicht kompatible Ersatzteile. ► Nur original-Ersatzteile von GF Piping Systems verwenden. ► Ersatzteile mit den Angaben gemäss Typenschild bestellen. ► Keine defekten Ersatzteile einsetzen. WARNUNG! Beschädigte Produkte nicht verwenden!
Seite 43
► Produkt bei Einsatz im Aussenbereich vor Sonne und Witterungsverhältnissen schützen. ► Zulässige Umgebungstemperaturen beachten. WARNUNG! Bei UL zugelassenen Komponenten dürfen nur Stromkreise begrenzter Leistung nach „NEC Class 2“ verwendet werden. HINWEIS! Beständigkeiten der Werkstoffe beachten! Die Werkstoffe des RPC Stellungsreglers sind teilweise nicht säurebeständig. ► Medienbeständigkeit der Werkstoffe beachten.
Der Typ RPC Stellungsregler ist ein elektropneumatischer Stellungsregler für pneumatisch betätigte Stellventile mit einfach- und doppeltwirkenden Antrieben. Der Typ RPC Stellungsregler wird auf den pneumatischen Antrieb montiert und regelt die Position des Ventils. Der Typ RPC Stellungsregler vergleicht dabei die aktuelle Position (Stellungs-Istwert) kontinuierlich mit der Vorgabe des externen Normsignals (Stellungs-Sollwert).
Betriebsanleitung Typ RPC Stellungsregler Montage HINWEIS! Nur für Stellungsregler und Prozessregler ohne vormontiertes Prozessventil. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. ► Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Leitungen entlüften/entleeren. Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ► Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern! ►...
(min. 30° / max. 180°) Maximaler Schwenkbereich Angeflachte Welle HINWEIS! Maximaler Drehbereich! Der maximale Drehbereich des Wegaufnehmers beträgt 180°. Wird der Typ RPC Stellungsregler ausserhalb dieses Bereiches betrie- ben, können Sachschäden die Folge sein. ► Typ RPC Stellungsregler nur innerhalb des angegebenen Schwenkbereiches bewegen.
Die Montagebügel (2) passend zum Antrieb (5) aufbauen. Er besteht aus 4 Teilen, die durch unterschiedliche Anordnung an den Antrieb (5) angepasst und anschliessend mit 4 Stk. Befestigungschrauben (3) fixiert werden. Montagebügel (2) mit 4 Stk. Befestigungsschrauben (3) am Typ RPC Stellungsregler (1) und einem Drehmoment von 2,5 Nm be- festigen.
Falsche Adaptergrösse! Um Sachschäden zu vermeiden, müssen die Bauteile kompatibel sein. ► Der Typ RPC Stellungsregler muss mit Ventil (Typ und Dimension), sowie den Anbauteilen kompatibel sein. HINWEIS! Bei Montage an Prozessventil mit Drehantrieb sind die Montagehinweise in der Bedienungsanleitung des Prozessventils zusätzlich zu beachten.
Seite 51
Betriebsanleitung Typ RPC Stellungsregler 4.4.1 Sicherheits-Endlagen Die Sicherheitsendlage nach Ausfall der elektrischen Hilfsenergie ist vom pneumatischen Anschluss des Antriebs an die Arbeitsan- schlüsse A1 oder A2 abhängig. Antriebsart Bezeichnung Sicherheitsendlagen nach Ausfall der Hilfsenergie Pneumatisch Einfachwirkend down Steuerfunktion FC down...
Typ RPC Stellungsregler Betriebsanleitung 4.4.4 Vorgehensweise Bezeichnung Arbeitsanschluss 1 (Anschluss: A1) Druckanschluss 1,4...7 bar (Anschluss: P) Arbeitsanschluss 2 (Anschluss: A2) Verschlussstopfen ► Leitung für Versorgungsdruck (1,4...7 bar) an den Druckanschluss P anschliessen. Bei einfachwirkenden Antrieben (Steuerfunktion FC und FO): ► Einen Arbeitsanschluss (A1 oder A2, je nach gewünschter Sicherheitsendlage) mit der Kammer des einfachwirkenden Antriebs verbinden.
HINWEIS! Verwendung des 4...20 mA - Sollwerteingangs Fällt bei einer Reihenschaltung mehrerer Geräte vom Typ RPC Stellungsregler die elektrische Versorgung eines Geräts in dieser Reihenschaltung aus, wird der Eingang des ausgefallenen Geräts hochohmig. Dadurch fällt das 4...20 mA-Normsignal aus. Wenden...
Analoge Stellungsrückmeldung GND 4.5.2 Vorgehensweise elektrischer Anschluss Den Typ RPC Stellungsregler entsprechend den Tabellen anschliessen. Nach Anlegen der Betriebsspannung ist der Typ RPC Stellungsregler in Betrieb. Nun die erforderlichen Grundeinstellungen und Anpassungen für den Stellungsregler vornehmen. Die Vorgehensweise ist in...
► Um die Tasten und Schiebeschalter zu bedienen, die 4 Schrauben (5) am Gehäusedeckel (4) herausdrehen und den Gehäuse- deckel (4) abnehmen. Der Typ RPC Stellungsregler ist mit 2 Tasten, 4 Schiebeschalter und 2 LEDs als Anzeigeelement ausgestattet. Bezeichnung Taste 1...
Betriebsanleitung Typ RPC Stellungsregler 5.2.1 Funktionen der Schiebeschalter Taste Funktion Umkehr der Wirkrichtung des Sollwerts (20...4 mA entspricht 0...100 %), fallend (DIR.CMD) Normale Wirkrichtung des Sollwerts (4...20 mA entspricht 0...100 %), steigend Dichtschliessfunktion aktiv. Das Ventil schliesst unterhalb 2 %* und öffnet oberhalb 98 %* des Sollwerts vollständig (CUTOFF)
Typ RPC Stellungsregler Betriebsanleitung 5.2.2 Betriebszustand Mit dem Schiebeschalter 4 kann zwischen den beiden Betriebszuständen AUTOMATIK (AUTO) und HAND (MANU) gewechselt werden. Taste 4 Funktion Im Betriebszustand HAND kann das Ventil manuell über die Tasten auf- oder ON DIP zugefahren werden.
Betriebsanleitung Typ RPC Stellungsregler Betriebszustand AUTOMATIK (Schiebeschalter 4 OFF) Taste Funktion Durch 5 s langes Drücken startet die Funktion X.TUNE 1 und 2 Länger als 10 s (< 30 s, LED 2 blinkt mit 5 Hz): Geräteneustart Länger als 30 s (LED 2 blinkt mit 10 Hz): Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen...
Seite 60
Typ RPC Stellungsregler Betriebsanleitung 5.4.1 Ventilmodus Anzeigen im Ventilmodus: Ventilstellung: offen, dazwischen, geschlossen • Gerätestatus: Ausfall • Ventilstellung Gerätestatus: Ausfall Zustand, Farbe Zustand, Farbe (Werkseinstellung) Offen leuchtet gelb* blinkt rot im Wechsel mit gelb* Dazwischen leuchtet weiss* blinkt rot im Wechsel mit weiss* Geschlossen leuchtet grün*...
Betriebsanleitung Typ RPC Stellungsregler 5.4.3 NAMUR-Modus Die Anzeigeelemente wechseln die Farbe in Anlehnung an NAMUR NE 107. Wenn mehrere Gerätestatus gleichzeitig vorliegen, wird der Gerätestatus mit der höchsten Priorität angezeigt. Die Priorität richtet sich nach der Schwere der Abweichung vom Regelbetrieb (rote LED = Ausfall = höchste Priorität).
Verschlussstopfen verschliessen. Automatische Anpassung an die Betriebsbedingungen (X.TUNE) HINWEIS! Zur Anpassung des Typ RPC Stellungsreglers an örtliche Bedingungen muss nach der Installation die Funktion X.TUNE ausgeführt werden. WARNUNG! Gefahr durch Änderung der Ventilstellung bei Ausführung derFunktion X.TUNE.
Typ RPC Stellungsregler abmontieren. Pneumatische Verbindungen trennen GEFAHR! Verletzungsgefahr durch hohen Druck. ► Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. Bezeichnung Pneumatische Anschlüsse Pneumatische Verbindungen Ventil mit Antrieb ► Pneumatische Anschlüsse zum Typ RPC Stellungsregler trennen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung. ► Vor Eingriffen in das Gerät oder in die Anlage die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern. ► Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. Typ RPC Stellungsregler abmontieren Bezeichnung Befestigungsschrauben Befestigungsschrauben lösen.
Seite 65
Betriebsanleitung Typ RPC Stellungsregler...
GF Piping Systems Lokale Unterstützung – weltweit Besuchen Sie unsere Website und kontaktieren Sie Ihren lokalen Spezialisten: www.gfps.com/our-locations Die hierin enthaltenen Informationen und technischen Daten (insgesamt „Daten”) sind nicht verbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich bestätigt werden. Die Daten begründen weder ausdrückliche, stillschweigende oder zugesicherte Merkmale noch garantierte Eigenschaften oder eine...