3.2.2 Reglerbetrieb
Vollautom atische Reg elung einer Einzelp um pe m it HYDROVAR ohne d irekte
Schnittstellenverb ind ung zu weitere HYDROVAR Geräte.
3.2.3 Kaskade Seriell/Synchron (nicht für SINGLE Version)
In d iesen Betrieb sarten können einzelne HYDROVAR m it MASTER od er BASIC Konfiguration
üb er d ie interne Schnittstelle zu einem System (Mehrp um p enanlage) zusam m engefasst
werd en. Grund sätzlich ist jed e b elieb ige Kom b ination b estehend aus „MASTER Inverter"
und „BASIC Inverter" m öglich, es m uss jed och m ind estens ein „MASTER Inverter" im
System vorhand en sein.
Jed e d er einzelnen Pum p en ist hier m it eigenem HYDROVAR ausgestattet, w elche üb er d ie
interne RS485 Schnittstelle verb und en (Kom m unikation üb er MODBUS-Protokoll
9600 Baud , RTU, N81).
Aufgrund d es internen Datentranfers ist ein "MASTER Inverter" ständ ig üb er d en aktuellen
Status einzelner "BASIC Inverter" inform iert. Alle Störungen d er Anlage werd en d ad urch an
einem od er m ehrere „MASTER Inverter" m it Datum und Uhrzeit d es Auftretens angezeigt.
Die gesam te Regelung wird jeweils üb er d ie aktuelle Führungsp um p e (MASTER Inverter)
ab gewickelt. Eine autom atische, zyklische Um reihung d er Folgep um p en ist inklud iert.
Fällt d er letzte „MASTER Inverter" aus, können einzelne „BASIC Inverter" m anuell üb er
einen externen Schaltkontakt (z.B. Druckschalter) im Netzb etrieb gesteuert werd en.
Anw endungsbeispiele
Die Kom b ination verschied ener HYDROVAR, welche in einem Mehrp um p ensystem
verwend et werd en hängt im Wesentlichen von d er System anford erung ab (z.B. in einem 6
Pum p ensystem können 2 "MASTER Inverter" und 4 "BASIC Inverter" verwend et werd en –
um ausreichend e Betrieb ssicherheit zu gewährleisten).
Minim um : 1 HYDROVAR "MASTER Inverter", d ie restlichen Pum p en m it "BASIC Inverter"
RS 485
Verb ind ung
10
Bis zu 8
Pum pen