Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglerbetrieb; Kaskade Seriell/Synchron (Nicht Für Single Version) - ITT HYDROVAR HV 2.022 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYDROVAR HV 2.022:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.2 Reglerbetrieb

Vollautomatische Regelung einer Einzelpumpe mit HYDROVAR ohne direkte
Schnittstellenverbindung zu weitere HYDROVAR Geräte.
3.2.3 Kaskade Seriell/Synchron (nicht für SINGLE Version)
In diesen Betriebsarten können einzelne HYDROVAR mit MASTER oder BASIC Konfiguration
über die interne Schnittstelle zu einem System (Mehrpumpenanlage) zusammengefasst
werden. Grundsätzlich ist jede beliebige Kombination bestehend aus „MASTER Inverter"
und „BASIC Inverter" möglich, es muss jedoch mindestens ein „MASTER Inverter" im
System vorhanden sein.
Jede der einzelnen Pumpen ist hier mit eigenem HYDROVAR ausgestattet, welche über die
interne RS485 Schnittstelle verbunden (Kommunikation über MODBUS-Protokoll
9600 Baud, RTU, N81).
Aufgrund des internen Datentranfers ist ein "MASTER Inverter" ständig über den aktuellen
Status einzelner "BASIC Inverter" informiert. Alle Störungen der Anlage werden dadurch an
einem oder mehrere „MASTER Inverter" mit Datum und Uhrzeit des Auftretens angezeigt.
Die gesamte Regelung wird jeweils über die aktuelle Führungspumpe (MASTER Inverter)
abgewickelt. Eine automatische, zyklische Umreihung der Folgepumpen ist inkludiert.
Fällt der letzte „MASTER Inverter" aus, können einzelne „BASIC Inverter" manuell über
einen externen Schaltkontakt (z.B. Druckschalter) im Netzbetrieb gesteuert werden.
Anwendungsbeispiele
Die Kombination verschiedener HYDROVAR, welche in einem Mehrpumpensystem
verwendet werden hängt im Wesentlichen von der Systemanforderung ab (z.B. in einem 6
Pumpensystem können 2 "MASTER Inverter" und 4 "BASIC Inverter" verwendet werden –
um ausreichende Betriebssicherheit zu gewährleisten).
Minimum: 1 HYDROVAR "MASTER Inverter", die restlichen Pumpen mit "BASIC Inverter"
RS 485
Verbindung
10
Bis zu 8
Pumpen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis