Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ITT HYDROVAR HV 2.015 Bedienungsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYDROVAR HV 2.015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen d er Ram p en:
 Die Einstellung d er Ram p enzeiten b eeinflusst d ie Regelung d er Pum p e und sollte für
Stand ard anwend ung en nicht geänd ert werden.
 Die schnellen Ram p en 1 und 2 sind ab häng ig von d er Leistung d es HYDROVAR und d er
Pum p entyp e.
(Werkseinstellung = 4 sek.; b ei Leistungen > 4kW sollten d iese b is 15 sek. verlängert
werd en, um Üb erlastab schaltungen zu verhind ern)
 Die langsam en Ram p en 3 und 4 b estim m en d ie Regelgeschwind igkeit b ei kleinen
Ab weichungen od er konstantem Verb rauch und häng en d aher vom System ab .
(Werkseinstellung = 70 sek.)
 Die Ram p en Fm inA und Fm inD werd en während d es Start/Stop p Vorganges verwend et.
Diese Ram p en erm ög lichen einen sehr schn ellen Hoch- sowie Tieflauf unterhalb d er
eingestellten MIN FREQUENZ [0250]. Dies gewährleistet sehr kurze Reaktionszeiten und
verhind ert d as Üb erschreiten von m ax. erlaub ten Laufzeiten unterhalb einer d efinierten
Minim alfreq uenz.
Einstellen d er Ram p en m it
Eingestellter Sollwert [02]
Min. Freq uenz [0250]
RA: Ram p e Fm in Hochlauf
RD: Ram p e Fm in Tieflauf
R1: Ram p e 1 – schnelle Hochlaufram p e
R2: Ram p e 2 – schnelle Tieflaufram p e
R3: Ram p e 3 – langsam e Hochlaufram p e
R4: Ram p e 4 – langsam e Tieflaufram p e
od er
..............
66
Hysterese [0315]
Hysterese [0315]
Fm in Zeit [0260]
Zeit
Istwert
Ausgangsfreq uenz
FENSTER
[0310]
einstellen in
% d es
Sollwertes

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis