9
Elektrische Installation und Verkabelung
Alle Installationen und Wartungen müssen von gut ausgebildetem und
qualifiziertem Personal mit Hilfe von geeignetem Werkzeug durchgeführt
w erden!
Bei Abschaltung oder Trennung des Versorgungsnetzes, 5 M inuten vor
öffnen des HYDROVAR w arten. Erst nach dieser Zeit sind die eingebauten
Kondensatoren entladen.
Nichtbeachtung kann zu Schock, Verbrennungen oder Tod führen!
Schutzmaßnahmen
Fragen Sie ggf. b ei ihrem zuständ igen Elektroversorgungsunternehm en (EVU) nach, welche
Schutzm aßnahm en lokal notwend ig sind .
Anwend ung:
Schutzerdung:
Beachte: Der HYDROVAR weist aufgrund d er Filterkond ensatoren einen erhöhten
Ab leitstrom auf und m uss aus Sicherheitsgründ en entsp rechend geerd et werd en.
Die örtlichen Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten.
Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD / FI / RCCB):
Bei Anwend ung d er Schutzm aßnahm e Fehlerstrom -Schutzschalter ist sicherzustellen,
d ass d er Fehlerstrom schutzschalters auch im Falle eines Gleichstrom fehlers auslöst!
o einp hasige HYDROVAR = > Pulsstrom sensitive FI-Schutzschalter verwend en
o d reip hasige HYDROVAR = > Allstrom sensitive FI-Schutzschalter verwend en
Bei Verwend ung von Fehlerstrom schutzschaltern ist d arauf zu achten, d ass d ie örtlich
geltend en Vorschriften eingehalten werd en!
Überstrom-Schutzeinrichtung:
Die Verwend ung von Leitungsschutzschaltern m it C - Charakteristik wird em p fohlen
Dim ensionierung d er Netzvorsicherung (siehe Kap itel Technische Daten)
Interne Schutzeinrichtungen des HYDROVAR:
Kurzschluss, Unter- und Üb ersp annung , b eziehungsweise Üb ertem p eratur am
Gerät (Üb erlast), werd en von d er eingeb auten Elektronik d es HYDROVAR
üb erwacht.
Externe Schutzeinrichtungen:
Zusätzliche Schutzfunktionen wie Üb ertem p eratur Motor und
Wasserm angelsicherung werd en üb er externe Einrichtungen üb erwacht.
Schutzerd ung
Um richterfeste Fehlerstrom -Schutzschalter (RCD/FI/RCCB)
Nullung
25