Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeug Messen - Automatisch; Allgemeines - Siemens SINUMERIK 840D Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.4

Werkzeug messen - automatisch

6.3.4.1

Allgemeines

Funktion
Mit diesem Zyklus und verschieden Messvarianten können Werkzeuge automatisch
vermessen werden:
_MVAR=2: Drehwerkzeuge (maschinenbezogen)
_MVAR=12: Drehwerkzeuge (werkstückbezogen)
_MVAR=xxx02: Fräswerkzeuge, Bohrer (maschinenbezogen)
_MVAR=xxx12: Fräswerkzeuge, Bohrer (werkstückbezogen)
Werkstückbezogenes oder maschinenbezogenes Messen bedingt einen entsprechend
kalibrierten Werkzeugmesstaster (siehe Kapitel "Werkzeugmesstaster kalibrieren" oder
"Werkzeugmesstaster kalibrieren (maschinenbezogen)").
Bei Fräswerkzeugen/Bohrer erfolgt eine weitere Spezifizierung des Messens über die 3. bis
5. Dezimalstelle des Parameters _MVAR. Hier muss SD 42950: TOOL_LENGTH_TYPE = 2
sein.
Die Funktion ist wie bei Messen - nicht automatisch.
Beim automatischen Messen werden alle Korrekturen ermittelt. Diese sind mit dem
Werkzeugtyp festgelegt:
• Drehwerkzeug: beide Längen (2 Messungen), bei Schneidenlage SL= 5, 6, 7 und 8 nur
• Bohrer: Länge entsprechend axialer oder radialer Stellung (1 Messung)
• Fräser: beide Längen und Radius (4 Messungen), ist der Radius mit R=0 vorgegeben, so
Die ermittelten Korrekturen werden in die aktive D-Nummer des aktiven Werkzeuges
eingetragen. Die Korrekturstrategie wird wie beim Messen über _CHBIT[3] festgelegt.
Der Messzyklus generiert die Anfahrsätze zum Messtaster und die Verfahrbewegungen zum
Messen von Länge 1, Länge 2 und beim Fräser auch Radius selbst. Bedingung ist eine
richtig gewählte Startposition.
Voraussetzung
wie bei Werkzeug messen - nicht automatisch
Messzyklen
Programmierhandbuch, Ausgabe 04/2006, 6FC5398-4BP10-0AA0
eine Länge
werden nur beide Längen ermittelt (2 Messungen).
6.3 CYCLE982 Werkzeug: Dreh- und Fräswerkzeuge messen
Messzyklen für Drehmaschinen
6-37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis