Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Anwender-Datenfelder - Siemens SINUMERIK 840D Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau der Anwender-Datenfelder

_MT_EC_R
_MT_EC_L
[n,m]
n = 0
0
n = 1
1. Umfangs-
geschwindigkeit
n = 2
2. Umfangs-
geschwindigkeit
n = 3
3. Umfangs-
geschwindigkeit
n = 4
4. Umfangs-
geschwindigkeit
n = 5
5. Umfangs-
geschwindigkeit
Einheiten:
mm bzw. inch
m/min bzw. ft/min
Funktion und Hinweise:
Bei Auslieferung der Messzyklen haben die Felder die Vorbesetzung 0. Die Eintragungen für
die Radien und Umfangsgeschwindigkeiten müssen in aufsteigender Folge vorgenommen
werden.
Der Zugriff auf diese Felder erfolgt im Automatikbetrieb nur bei _MT_COMP = 2. Beim
Werkzeugmessen mit drehender Spindel wird anhand des Werkzeugradius des zu
vermessenden Werkzeuges ein Korrekturwert aus diesen Tabellen verrechnet. Es wird
immer der Wert für die nächstniedrigere Tabellenumfangsgeschwindigkeit und den
nächstniedrigeren Tabellenradius verwendet. Bei Radiusmessung wird der entsprechende
Korrekturwert aus dem Feld _MT_EC_R[n,m] vom gemessenen Werkzeugradius abgezogen.
Bei Längenmessung wird der Korrekturwert aus dem Feld _MT_EC_L [n,m] von der
gemessenen Werkzeuglänge abgezogen.
Messzyklen
Programmierhandbuch, Ausgabe 04/2006, 6FC5398-4BP10-0AA0
m = 0
m= 1
1. Radius
Korrekturwert für
1. Radius/
1. Umfangs-
geschwindigkeit
Korrekturwert für
1. Radius/
2. Umfangs-
geschwindigkeit
Korrekturwert für
1. Radius/
3. Umfangs-
geschwindigkeit
Korrekturwert für
1. Radius/
4. Umfangs-
geschwindigkeit
Korrekturwert für
1. Radius/
5. Umfangs-
geschwindigkeit
Messzyklen für Fräs- und Bearbeitungszentren
5.2 CYCLE971 Werkzeug: Fräswerkzeuge, Bohrer messen
m = 2
2. Radius
Korrekturwert für
2. Radius/
1. Umfangs-
geschwindigkeit
Korrekturwert für
2. Radius/
2. Umfangs-
geschwindigkeit
Korrekturwert für
2. Radius/
3. Umfangs-
geschwindigkeit
Korrekturwert für
2. Radius/
4. Umfangs-
geschwindigkeit
Korrekturwert für
2. Radius/
5. Umfangs-
geschwindigkeit
für WZ-Radius und Korrekturwert
für Umfangsgeschwindigkeit
m = 3
3. Radius
4. Radius
Korrekturwert für
Korrekturwert für
3. Radius/
4. Radius/
1. Umfangs-
1. Umfangs-
geschwindigkeit
geschwindigkeit
Korrekturwert für
Korrekturwert für
3. Radius/
4. Radius/
2. Umfangs-
2. Umfangs-
geschwindigkeit
geschwindigkeit
Korrekturwert für
Korrekturwert für
3. Radius/
4. Radius/
3. Umfangs-
3. Umfangs-
geschwindigkeit
geschwindigkeit
Korrekturwert für
Korrekturwert für
3. Radius/
4. Radius/
4. Umfangs-
4. Umfangs-
geschwindigkeit
geschwindigkeit
Korrekturwert für
Korrekturwert für
3. Radius/
4. Radius/
5. Umfangs-
5. Umfangs-
geschwindigkeit
geschwindigkeit
m = 4
5-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis