Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Programmierhandbuch Seite 308

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messzyklen für Drehmaschinen
6.3 CYCLE982 Werkzeug: Dreh- und Fräswerkzeuge messen
Bei Fräswerkzeugen kann die Ermittlung des Fräserradius statt der Länge oder Länge und
Radius gewählt werden.
Wird Länge und Radius gewünscht, sind zwei Messpunkte erforderlich. Diese werden auf
unterschiedlichen Seiten des Messtasters angefahren. Zuerst der Messpunkt, der am
Startpunkt dem Messtaster zugewandt ist. Anschließend wird der Messtaster umfahren (in
Richtung Startpunkt) und der 2. Messpunkt in entgegengesetzter Richtung vermessen.
Wenn die Spindel steht (M5) und Messen ohne Umschlag gewählt ist, wird die 2. Messung
mit einer Spindeldrehung um 180 Grad ausgeführt. Damit wird dieselbe Schneide wie bei der
1. Messung verwendet.
Aus diesen zwei Messungen werden die L1- oder L2-Korrekturwerte und der Fräserradius
ermittelt.
Ein Messen mit Umschlag ist über _MVAR gesondert wählbar: Zuerst wird der Messpunkt in
der gewählten Achse und einer Frässpindelstellung gemäß Startwinkel _STA1 vermessen.
Anschließend wird das Werkzeug (Spindel) um 180 Grad gedreht und erneut vermessen.
Der Mittelwert ist der Messwert. Messen mit Umschlag bringt an jedem Messpunkt P eine
zweite Messung mit einer Spindeldrehung um 180 Grad zum Startwinkel.
Die Korrekturwinkelangabe in _CORA wird auf diese 180 Grad aufsummiert. Damit ist eine
bestimmte 2. Frässchneide auswählbar, die nicht genau um 180 Grad gegenüber der 1.
Schneide versetzt ist. Mit Messen mit Umschlag können zwei Schneiden eines Werkzeugs
vermessen werden. Der Mittelwert bildet die Korrekturgröße.
Mit _CHBIT[20]=1 sind ausgewählte Messvarianten bei einem Fräser ohne Berücksichtigung
des Startwinkels _STA1 möglich (siehe Kapitel "Fräswerkzeug: Unterdrückung der
Startwinkelpositionierung _STA1").
Hinweis
Messen mit drehender Spindel
Ist keine Auswahl einer bestimmten Fräserschneide möglich, kann mit drehender Spindel
gemessen werden. Hier muss der Anwender mit besonderer Sorgfalt Drehrichtung, Drehzahl
und Vorschub vor Aufruf des CYCLE982 programmieren, um eine Beschädigung des
Messtasters auszuschließen. Drehzahl und Vorschub sind entsprechend niedrig zu wählen.
6-32
Programmierhandbuch, Ausgabe 04/2006, 6FC5398-4BP10-0AA0
Messzyklen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis