Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbeispiel - Siemens SINUMERIK 840D Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messzyklen für Fräs- und Bearbeitungszentren
5.3 CYCLE976 Werkstückmesstaster kalibrieren
Parameter
Parameter
_MVAR
_SETVAL
_PRNUM
_STA1
Außerdem gelten die Zusatzparameter:
_VMS, _CORA, _TZL, _TSA, _FA und _NMSP.
_CORA hat nur Relevanz beim monodirektionalen Taster.
Siehe auch
Variable Messgeschwindigkeit: _VMS (Seite 2-14)
Korrekturwinkelstellung: _CORA (Seite 2-14)
Toleranzparameter: _TZL, _TMV, _TUL, _TLL, _TDIF und _TSA (Seite 2-15)
Mehrfachmessung am selben Ort: _NMSP (Seite 2-19)
5.3.3.2

Programmierbeispiel

Kalibrieren Werkstückmesstaster in X-Y-Ebene, unbekannter Bohrungsmittelpunkt
Der Werkstückmesstaster 2, eingesetzt als Werkzeug T10, D1, soll in einer Bohrung mit
D=110,246 mm und nicht genau bekanntem Mittelpunkt (MP) in den Achsen X und Y jeweils
in beiden Achsrichtungen bei G17 achsparallel nachkalibriert werden (erneute Bestimmung
der Triggerwerte _WP[i,1] bis _WP[i,4]).
Dabei soll zusätzlich die Lageabweichung (Schieflage _WP[i,7], _WP[i,8]) und der genaue
Kugeldurchmesser _WP[i,0] des Tasters bestimmt werden.
5-38
Datentyp
xx0x08
REAL, >0
>0
REAL
Bedeutung
Kalibrieren in Bohrung, Mittelpunkt unbekannt
Kalibrier-Sollwert = Durchmesser der Bohrung
Messtasternummer
Startwinkel, nur bei MVAR=1xxx08
(unter diesem Winkel wird kalibriert)
Programmierhandbuch, Ausgabe 04/2006, 6FC5398-4BP10-0AA0
Messzyklen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis