Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Zum Beispiel - Siemens SINUMERIK 840D Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messzyklen für Fräs- und Bearbeitungszentren
5.2 CYCLE971 Werkzeug: Fräswerkzeuge, Bohrer messen
%_N_T3_MESSEN_MPF
N01 G17 G90 G94
N05 T3 D1
N10 M6
N15 G0 SUPA Z100
N16 SUPA X70 Y90 SPOS=15
N20 _CHBIT[3]=0 _CBIT[12]=0
N30 _TZL=0.04 _TDIF=1.6 _TSA=2
_PRNUM=1 _VMS=0 _NMSP=1 _FA=3 _EVNUM=0
N31 _ID=2.2 _MVAR=1 _MA=103
N40 CYCLE971
N50 SUPA X70
N70 _ID=2.4 _MA=1 _MVAR=2
N80 CYCLE971
N90 SUPA Z100 M2
Erläuterung zum Beispiel 1
Die ermittelte Länge 1 (im Satz N40) und der
ermittelte Radius (im Satz N80) des aktiven
Werkzeugs (T3, D1) werden in die
entsprechenden Geometriespeicher
eingetragen (_CHBIT[3]=0), wenn sie
• um mehr als 0,04 mm (_TZL=0.04) und
• weniger als 1,6 mm (_TDIF=1.6)
von den eingetragenen Werten L1, R
abweichen.
Sind die Differenzen ≥ _TDIF oder _TSA,
werden Alarme ausgegeben.
Es wird ohne Erfahrungswerte korrigiert
(_EVNUM=0).
Die Verschleißwerte L1 und R des
Werkzeugs werden gelöscht (_CHBIT[3]=0).
5-26
;Anwahl des zu vermessenden Werkzeugs
;Werkzeug einwechseln, Korrektur aktiv
;Zustellachse ¸ber Messtaster positionieren
;X/Y positionieren, Schneide ausrichten
;(bei Bedarf)
;Korrektur der Werkzeuggeometrie, zyklus-
;interne Berechnung von Vorschub und
;Drehzahl bei Messen mit drehender Spindel
;Parameter f¸r Zyklus
;Versatz in X-Achse f¸r L‰ngenmessung
;Messen L‰nge mit stehender Spindel
;In X wegfahren vom Messtaster
;Neuer Versatz f¸r Radiusmessung
;Messen Radius in minus X-Richtung mit
;drehender Spindel
;In Z hochfahren, Programmende
Programmierhandbuch, Ausgabe 04/2006, 6FC5398-4BP10-0AA0
Messzyklen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis