Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Programmierhandbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehen
Bei Drehmaschinen existieren in der Regel nur die Achsen Z und X und damit:
G18-Ebene
Werkzeugtyp
Länge 1
Länge 2
G17 und G19 kommen auf Drehmaschinen bei einer Fräsbearbeitung zum Einsatz. Existiert
keine Maschinenachse Y, so kann die Fräsbearbeitung über folgende kinematische
Transformationen realisiert werden:
• TRANSMIT
• TRACYL
Prinzipiell unterstützen die Messzyklen kinematische Transformationen. Eine Aussage wird
in den einzelnen Zyklen, Messvarianten getroffen.
Hinweis
Werden Bohrer oder Fräser auf Drehmaschinen vermessen, so wird in der Regel das
Settingdatum SD 42950: TOOL_LENGTH_TYPE = 2 gesetzt. Damit werden diese
Werkzeuge in der Längenkorrektur wie ein Drehwerkzeug behandelt.
Daneben existieren bei SINUMERIK Steuerungen weitere Maschinen- und Settingdaten, die
die Verrechnung eines Werkzeuges beeinflussen können.
Literatur:
• /FB1/, Funktionsbeschreibung Grundmaschine
• /FB2/, Funktionsbeschreibung Erweiterungsfunktionen
• /FB3/, Funktionsbeschreibung Sonderfunktionen
Messzyklen
Programmierhandbuch, Ausgabe 04/2006, 6FC5398-4BP10-0AA0
5xy (Drehwerkzeug, Werkstückmesstaster)
wirkt in X (Ordinate)
wirkt in Z (Abszisse)
Allgemeiner Teil
1.5 Ebenendefinition, Werkzeugtypen
1-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis