Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf - Siemens SINUMERIK 840D Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung zum Beispiel
Der Messtaster fährt nach Zyklusaufruf in minus Z-Richtung max. 24 mm (_FA=12) mit
Messvorschub 300 mm/min (_VMS=0, _FA>1). Schaltet der Messtaster innerhalb dieses
Messwegs von 24 mm, so erfolgt eine Bestimmung der Länge 1 (Geometrie) mit Eintrag im
Werkzeugkorrekturspeicher T9, D1, DP3.
Als Triggerwert in minus Z-Richtung von Messtaster 1 wird der Kugelradius des Messtasters
aus T9, D1, DP6 verwendet und in _WP[0,5] eingetragen – bei _CBIT[14]=0.
Bei _CBIT[14]=1 wäre dieser Wert = 0.
5.3.5.3

Ablauf

Position vor Messzyklusaufruf
Der Messtaster ist gegenüber der Kalibrierfläche so zu positionieren, dass er mit Zyklusstart
innerhalb des max. Messwegs von 2 × _FA [mm] ausgelenkt wird.
Position nach Messzyklusende
Nach Beendigung des Kalibriervorgangs steht der Messtaster auf der Ausgangsposition.
Messzyklen
Programmierhandbuch, Ausgabe 04/2006, 6FC5398-4BP10-0AA0
Messzyklen für Fräs- und Bearbeitungszentren
5.3 CYCLE976 Werkstückmesstaster kalibrieren
5-47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis