Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Programmierhandbuch Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messen im JOG
4.2 Werkstückmessen
• Gewünschte Winkelkorrektur wählen:
• Unter Eingabe "Sollwinkel" ist eine von 0 Grad abweichende Ausrichtung bezüglich der
• Nur bei Korrekturart "Koordinatendrehung" und wenn "P1 setzen" gewählt ist:
Ergebnis
Mit "NC-Start" läuft der Messvorgang mit dem eingestellten Messvorschub an P1
automatisch ab. Der Messtaster tastet nacheinander 4 Punkte der Innenwand bzw.
Außenwand an.
Nach erfolgreicher Messung wird intern der Mittelpunkt abgespeichert und der bisher inaktiv
geschaltete Softkey "P1 gespeichert" aktiviert.
Nach manuellem Positionieren zum Punkt P2 und wenn gleichzeitig der Softkey "P1
gespeichert" aktiv geschaltet ist, erfolgt das Messen der 2. Bohrung/des Zapfens durch
Drücken von "NC-Start". Nach erfolgreicher Messung wird der Softkey "P2 gespeichert"
aktiviert, der 2. Mittelpunkt abgespeichert. Sind alle Messpunkte erfolgreich absolviert und
alle Softkeys "Px gespeichert" aktiviert, erscheint ein vertikaler Softkey "Berechnen". Nach
Drücken dieses Softkeys erfolgt die Berechnung von "alpha".
Bei gewählter Winkelkorrektur "Koordinatendrehung" ist die Korrektur damit auch aktiviert,
wenn es die aktive NV ist.
Bei gewählter Winkelkorrektur "Rundachse" (Name der Rundachse) wird zur Aktivierung der
Korrektur eine Unterstützung für den Anwender aufgeblendet.
Anzeige und Korrektur
Nach erfolgreicher Korrekturberechnung werden die Frameanteile der ausgewählten NV neu
angezeigt, ebenso der gemessene Winkel "alpha" und die Koordinaten des Bezugspunktes
P1.
Eine NV-Korrektur erfolgt in der Form, dass der ermittelte Winkel nach Aktivierung der
ausgewählten NV die gewünschte Solldrehung und der Punkt P1 die angegebene
Sollposition im korrigierten Werkstückkoordinatensystem einnehmen.
Hinweis
• Verwerfen, Wiederholen und Ende der Messung sind in Kapitel Werkstückmessen,
• Zur Aktivierung der ermittelten NV-Korrektur in der Betriebsart JOG existiert eine
Siehe auch
Verwerfen und Wiederholen von Messungen (Seite 4-35)
Allgemeines (Seite 4-38)
4-28
"Koordinatendrehung" oder Achsname der Rundachse
1. Achse der Arbeitsebene (z. B., G17: X-Achse) möglich.
Gewünschte Sollposition des Bezugspunktes P1 (Mitte der 1. Bohrung) für die
ausgewählte NV in beiden Achsen eingeben.
"Verwerfen Wiederholen, Ende der Messung" beschrieben.
Unterstützung für den Anwender. Diese wird im Anschluss der Messaufgabe
aufgeblendet und ist in Kapitel Werkstückmessen, "Unterstützung des Einrichtens im
JOG - nach dem Messen" ausführlich beschrieben.
Programmierhandbuch, Ausgabe 04/2006, 6FC5398-4BP10-0AA0
Messzyklen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis