Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Programmierhandbuch Seite 295

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Messen
• Inkrementelles Messen
• Automatisches Messen
Messzyklen
Programmierhandbuch, Ausgabe 04/2006, 6FC5398-4BP10-0AA0
Es sind nur die Messgrößen bestimmbar, die in der Messachse _MA liegen. Die
Geometrie des zu messenden Werkzeuges ist grob bekannt und in die
Werkzeugkorrektur eingetragen. Die Positionierung des Werkzeuges zum kalibrierten
Messtaster erfolgt damit im Zyklus. Es soll die Geometrie genau bestimmt werden oder
der Verschleiß (Erstmaliges Vermessen oder Nachmessen eines Werkzeuges).
Die Geometrie des zu messenden Werkzeuges ist nicht bekannt. Die Positionierung des
Werkzeuges vor dem Messtaster muss per Hand vor Aufruf des Zyklus erfolgt sein. Es
soll die Geometrie genau bestimmt werden. Es ist nur eine Messgröße bestimmbar, die in
der Messachse _MA liegt. Es wird im Zyklus mit der Messachse und der angegebenen
Messrichtung _MD auf den Messtaster gefahren.
Es werden alle bestimmbaren Größen entsprechend dem aktiven Werkzeugtyp
automatisch ermittelt. Die Geometrie des zu messenden Werkzeuges ist grob bekannt
und in die Werkzeugkorrektur eingetragen. Die Positionierung des Werkzeuges zum
kalibrierten Messtaster erfolgt damit im Zyklus. Es soll die Geometrie genau bestimmt
werden oder der Verschleiß (Erstmaliges Vermessen oder Nachmessen eines
Werkzeuges).
6.3 CYCLE982 Werkzeug: Dreh- und Fräswerkzeuge messen
Messzyklen für Drehmaschinen
6-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis