Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbeispiel; Anwendung Cycle119 - Siemens SINUMERIK 840D Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9.4.2

Programmierbeispiel

Anwendung CYCLE119

%_N_ Kontroll _MPF
;Neues Frame entsprechend ¸bergebenen Punkten berechnen und Korrektur in aktives
Frame
;(_COR=9999) vornehmen, sofern die Verzerrung _RES < 1,2 mm ist:
DEF REAL
_SETPOINT[3,3],_MEASPOINT[3,3]
DEF REAL _RES, _RESLIMIT
DEF INT _ALARM
DEF FRAME _REFRAME
N10 G17 G54 T1 D1
N20 _SETPOINT[0,0]=SET(10,0,0)
N30 _SETPOINT[1,0]=SET(0,20,0)
N40 _SETPOINT[2,0]=SET(0,0,30)
;Programmteil zur Ermittlung der wirklichen Werkst¸ckkoordinaten der 3 Punkte:
...
;Zuweisung der ermittelten Werte:
N100 _MEASPOINT[0,0]=SET(11,0,0)
N110 _MEASPOINT[1,0]=SET(1,20,0)
N120 _MEASPOINT[2,0]=SET(1,0,30)
;Berechnung mit Korrektur in G54:
N200 CYCLE119(_SETPOINT,_MEASPOINT,
_ALARM,_RES,_REFRAME,9999,1.2)
IF (_ALARM==0) GOTOF _OKAY
MSG ("Fehler: " <<_ALARM)
M0
GOTOF _END
_OKAY: G54
N400 G0 X... Y... Z...
...
N500 _END: M2
Messzyklen
Programmierhandbuch, Ausgabe 04/2006, 6FC5398-4BP10-0AA0
Messzyklen für Fräs- und Bearbeitungszentren
5.9 CYCLE997 Werkstück: Kugel messen und NV-Ermittlung
;Sollkoordinaten 1. Punkt (X1,Y1,Z1)
;Sollkoordinaten 2. Punkt (X2,Y2,Z2)
;Sollkoordinaten 3. Punkt (X3,Y3,Z3)
;Istkoordinaten 1. Punkt (X1,Y1,Z1)
;Istkoordinaten 2. Punkt (X2,Y2,Z2)
;Istkoordinaten 3. Punkt (X3,Y3,Z3)
;Alarm aufgetreten
;Korrigiertes Frame (NV) aktivieren
;Im korrigierten Frame verfahren
5-141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis