Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbeispiel 1 - Siemens SINUMERIK 840D Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messzyklen für Fräs- und Bearbeitungszentren
5.7 CYCLE998 Werkstück: Winkel messen und NV-Ermittlung
Siehe auch
Variable Messgeschwindigkeit: _VMS (Seite 2-14)
Korrekturwinkelstellung: _CORA (Seite 2-14)
Toleranzparameter: _TZL, _TMV, _TUL, _TLL, _TDIF und _TSA (Seite 2-15)
Messweg: _FA (Seite 2-16)
Erfahrungswert, Mittelwert: _EVNUM (Seite 2-18)
Mehrfachmessung am selben Ort: _NMSP (Seite 2-19)
5.7.3.2

Programmierbeispiel 1

2-Winkelmessung mit CYCLE998
(Bestimmung einer schrägen Ebene im Raum)
Bei einem Werkstück soll die Winkellage einer bearbeiteten schrägen Fläche überprüft
werden.
Das Ergebnis wird aus den Ergebnisparametern _OVR[ ] zur Auswertung entnommen.
Der Messpunkt 1 (P1) ist so zu wählen, dass P2 in der Ordinate (bei G17: Y-Achse) den
gleichen Wert wie P1 hat und der Abszissen-Wert (_ID) positiv ist. Weiterhin muss P3 in der
Abszisse (bei G17: X-Achse) den gleichen Wert wie P1 haben. Der Ordinaten-Wert
(_SETV[0]) muss positiv sein.
Die Positionierung in der Applikate soll nahezu parallel zur schrägen Ebene (Sollwinkel)
erfolgen.
Die bearbeitete schräge Ebene hat die Sollwinkel um Y: 12 Grad (_INCA) und um X: 8 Grad
(_STA1), maximale Abweichung _TSA= 5 Grad.
5-108
Programmierhandbuch, Ausgabe 04/2006, 6FC5398-4BP10-0AA0
Messzyklen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis