Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Von Messergebnisbildern - Siemens SINUMERIK 840D Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzfunktionen

7.4 Anzeige von Messergebnisbildern

Rückübersetzung
Die Rückübersetzung von Programm dient dazu, mit Hilfe der Zyklenunterstützung
bestehende Programme zu ändern.
Beim Rückübersetzen von Messzyklenaufrufen ist zu beachten, dass zusätzlich zu den
Masken ein Feld von Voreinstellungen für die Programmierung wirkt (_MZ_MASK). Hat sich
an diesen Einstellungen zwischen der Programmerstellung und dem Rückübersetzen etwas
geändert, so werden diese Änderungen auch in das Programm übernommen.
Programme mit Messzyklenaufrufen sind nach Änderung der Art der
Werkzeugprogrammierung, d.h. Änderung der Einstellung der Maschinendaten
• MD 18102: MM_TYPE_OF_CUTTING_EDGE
• MD 18080: MM_TOOL_MANAGEMENT_MASK
nicht rückübersetzbar.
7.4
Anzeige von Messergebnisbildern
7.4
Funktion
Während des Ablaufs eines Messzyklus können automatisch Messergebnisbilder bei
_CHBIT[10]=1 angezeigt werden. Bei _CHBIT[10]=0 erfolgt keine Anzeige der
Messergebnisbilder (Standardeinstellung).
Je nach Einstellung von _CHBIT[11] und _CHBIT[18]
• werden die Messergebnisbilder mit Messzyklusende automatisch abgewählt
• sind die Messergebnisbilder mit der NC-Starttaste zu quittieren (_CHBIT[11]=1,
• Die Messergebnisbilder bleiben bis zum Aufruf des nächsten Messzyklus erhalten
Die Messzyklen können in Abhängigkeit von der Messvariante verschiedene
Messergebnisbilder anzeigen:
• Werkzeugmesstaster kalibrieren
• Werkzeugmessen
• Werkstückmesstaster kalibrieren
• Werkstückmessen
7-34
(_CHBIT[11]=0, _CHBIT[18]=0)
oder
_CHBIT[18]=0). In diesem Fall gibt der Messzyklus die Meldung aus:
"Bitte Messergebnisbild mit NC-Start quittieren"
oder
(_CHBIT[11]=0, _CHBIT[18]=1).
Programmierhandbuch, Ausgabe 04/2006, 6FC5398-4BP10-0AA0
Messzyklen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis