Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 92

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

IEC 61850
2.6 Protokolleigenschaften und Realisierung
Damit die Daten bei der späteren Prüfung leichter auffindbar sind, empfiehlt Siemens, den Datensatznamen zu
ändern. Im Beispiel wird der Name des Datensatzes in Protection geändert.
[scprdset-140113-01.tif, 2, de_DE]
Bild 2-21
Testmodus
Alle Datenobjekte können mit Test-Flag gekennzeichnet sein. Wenn der Funktionsblock, dem das Datenobjekt
angehört, im Modus Test ist, dann ist das Test-Flag eines Datenobjektes gesetzt. Allerdings werden nicht alle
Objekte, die über die Kommunikation empfangen wurden, mit dem Testmodus des Funktionsblocks mit dem
Test-Flag gekennzeichnet. Eingangsstellvertreterobjekte z.B. behalten das Test-Flag, das über die Kommunika-
tion empfangen wurde.
Der Modus Test eines Funktionsblocks kann durch folgende Aktionen stimuliert werden:
Der Funktionsblock wurde durch den Parameter Mode oder durch das Controllable Mod in den Test-
modus versetzt.
Das gesamte Gerät wurde in den Applikationstestmodus versetzt (HMI: Device functions/Operating
modes/test).
Wenn die Reports konfiguriert sind, werden die Daten nach dem Export in eine SCD-Datei (Substation Configu-
ration Description File) geschrieben. Diese Datei ist wichtig für das Laden der Daten in das Gerät, das gleich-
zeitig IEC 61850-Server ist. Das Laden der Datei erfolgt bei SIPROTEC-Geräten mit DIGSI 5. Um Meldungslisten
in den Client zu importieren, verwenden Sie die SCD-Datei. Damit kennt der Client den Umfang der Reports
und die Datensätze, in denen die Informationen stehen. Dieser normierte Datenaustausch ist ein großer
Vorteil gegenüber bisherigen Stationsleitprotokollen, in denen herstellerspezifische Meldungslisten in proprie-
tären Dateiformaten oder manuell ausgetauscht wurden. Die SCD-Datei lässt sich aus dem IEC 61850 System-
konfigurator exportieren und steht als Input für das Prüfprogramm zur Verfügung.
2.6.3.4
Schutzmeldungen testen
Schutzmeldung über Report testen
Legen Sie einen Report für die Schutzmeldung an und verbinden Sie den dynamischen Datensatz mit
²
dem Control Block.
Regen Sie die Schutzmeldung durch ein Tool an, das die Signale im Gerät ändern kann, z.B. DIGSI 5 Test
²
Editor.
Weitere Informationen zum DIGSI 5 Test Editor finden Sie in Kapitel
– oder –
Regen Sie die Schutzmeldung durch binäre Eingänge an, die die Schutzapplikation triggern.
²
Schutzmeldung am IEC Browser
Wählen Sie das Feld Reporting.
²
– oder –
Klicken Sie am IEC-Client auf die Schaltfläche Auto Refresh.
²
Regen Sie die Schutzmeldung an.
²
Auf diese Weise können Sie Änderungen am Gerät über den Client erkennen.
92
Eigenschaften-Dialog für Datensatz mit Schutzmeldungen
9.1.11
Test-Editor.
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016

Werbung

loading