Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 32

Kommunikationsprotokolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:

Werbung

Kommunikationsmodule
1.3 Netzwerktopologie
Damit liegt das Optimum bei einer Einstellung von 8.
HINWEIS
i
i
Natürlich kann auch 20 eingestellt werden, aber bei Root-Ausfall ergibt sich verfahrensbedingt ein
Verhalten, in dem RSTP-Telegramme bis zu ihrem Endalter im Netzwerk verbleiben und kurzfristige Unter-
brechungen verursachen können.
Stellen Sie daher den Parameter MaxAge nicht größer als nötig ein.
Einstellung des Parameters HelloTime
Sie können den Parameter HelloTime auf 1 s oder 2 s einstellen. Der Wert bestimmt den Abstand von zyklisch
gesendeten RSTP-Telegrammen.
Wenn Sie eine schnelle Reaktion erreichen wollen, stellen Sie 1 s ein. Auf diese Weise wird der Root-Ausfall
schnell behandelt.
Einstellung von Prioritäten
Die Einstellung von Prioritäten legt in einem Netzwerk die Lage der Root-Bridge fest. Legen Sie die Root-Bridge
so fest, dass alle Switches inklusive der SIPROTEC-Geräte die Root-Bridge möglichst über gleichlange Pfade
erreichen können. Auf diese Weise erreichen Sie auch eine minimale Einstellung des Parameters MaxAge, wie
im Abschnitt zur Einstellung des Parameters MaxAge beschrieben. SIPROTEC-Geräte sollen im Normalfall nicht
die Root-Bridge bilden.
Wenn die Root-Bridge festgelegt ist, legen Sie in einem Netzwerk analog zu
fest, die bei Ausfall der Root-Bridge eine Ersatz-Root-Bridge bildet. Damit die Einstellung des Parameters
MaxAge nicht unnötig vergrößert werden muss, soll die Ersatz-Root-Bridge in unmittelbarer Nähe der Root-
Bridge liegen. Somit ergibt sich für Switch 1 eine Einstellung der Priorität von 0, Switch 2 wird auf 4096 einge-
stellt, Switch 3 bis Switch 6 höher und die Geräte werden alle auf 32 768 eingestellt.
HINWEIS
i
i
Die Port-Prioritäten werden nur in Sonderfällen geändert.
32
Bild 1-13
auch noch eine 2. Bridge
SIPROTEC 5, Kommunikationsprotokolle, Handbuch
C53000-L1800-C055-2, Ausgabe 06.2016

Werbung

loading